DER BEREICH MARKETING Marktmanagement

In der Abteilung Marktmanagement entwickeln wir Strategien, Kampagnen und Kooperationen, um Hamburg national wie international als attraktive Städtedestination zu positionieren. Wir stärken die Sichtbarkeit der Stadt, fördern nachhaltige Tourismusimpulse und machen Hamburgs Vielfalt in all ihren Facetten erlebbar: von Kultur über maritimes Erleben bis hin zu queerer Willkommenskultur.

Internationale Märkte: Hamburg weltweit

Wir positionieren Hamburg in sorgfältig ausgewählten internationalen Märkten als weltoffene, inspirierende Städtedestination. Auf Basis fundierter Marktanalysen entwickeln wir marktspezifische Strategien und setzen passgenaue Kampagnen um, um die Bekanntheit der Stadt weltweit zu steigern und den internationalen Tourismus-Income zu fördern. Gemeinsam mit Reiseveranstaltenden, Airlines und weiteren Partner:innen erschließen wir gezielt Wachstumspotenziale und stärken Hamburgs Wettbewerbsfähigkeit im globalen Tourismusumfeld.

Maritimes Hamburg: die Stadt am Wasser

Hamburg lebt mit und am Wasser: Elbe, Alster und unzählige Kanäle prägen das Stadtbild und das Lebensgefühl. Ob Sonnenuntergang an der Elbphilharmonie oder Stand-up-Paddling auf der Alster. Durch gezielte Kampagnen machen wir Hamburgs maritime Vielfalt sichtbar und positionieren die Stadt als moderne Metropole am Wasser, die Geschichte, Architektur, Kultur und Lebensfreude auf einzigartige Weise verbindet.

Kultur und Tourismus: ein erfolgreiches Duett

Kultur ist eines der stärksten Reisemotive für Städtereisende. Unser Ziel ist es, Hamburgs facettenreiches Kulturangebot von großen Bühnen über Museen bis zur freien Szene sichtbar zu machen und erlebbar zu kommunizieren. Gemeinsam mit kulturellen Institutionen und Partner:innen schaffen wir Synergien, die Kultur und Tourismus zu einem starken Duo verbinden.

Queer-Tourismus: In Hamburg ist Liebe einfach Liebe

Vielfalt gehört zu Hamburgs Identität. Mit nationalen und internationalen Kampagnen machen wir Hamburgs Willkommenskultur sichtbar und positionieren die Stadt als queerfreundliche Destination. Gemeinsam mit touristischen Partner:innen und Akteur:innen der Community arbeiten wir daran, Hamburgs Angebot für queere Gäste stetig weiterzuentwickeln.

Veranstaltungsdatenbank Hamburg & Metropolregion: Events sichtbar machen

Die Veranstaltungsdatenbank der HHT bündelt seit über zehn Jahren das breite Kultur- und Eventangebot Hamburgs und der Metropolregion. Durch die Ausspielung in zahlreichen Kalendern und Apps gewinnen Veranstaltende zusätzliche Reichweite und Sichtbarkeit, während Medien und Webseitenbetreibende die Inhalte kostenfrei in ihre Kanäle integrieren können. Jährlich werden über 450.000 Termine an rund 23.000 Veranstaltungsorten erfasst und über mehr als 300 Kalender verbreitet. Veranstaltende können ihre Events direkt über eine Online-Eingabemaske eintragen oder per Schnittstelle automatisiert einspeisen.

Tagestourismus und Themenmarketing

Rund 86 Millionen Menschen besuchen Hamburg jedes Jahr für einen Tag und leisten damit einen erheblichen Beitrag zur touristischen Wertschöpfung. Diese Zielgruppe spricht die HHT mit themenspezifischen Kampagnen gezielt an – online, im Print und über Kooperationen mit regionalen Partnern. So entsteht Aufmerksamkeit für Hamburgs vielfältige Erlebnisse, auch jenseits des klassischen Städtetrips.

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version