Ihre Suchergebnisse

Ihre Suche nach »queer friendly« hat folgende Treffer ergeben

Highlights 2025

Neben vielen musikalischen Highlights der Hansestadt stehen diesen Sommer wieder diverse Veranstaltungen von Kunst und Literatur bis Film und Theater auf dem Programm. Freuen Sie sich auf ein spannendes und erlebnisreiches Jahr 2025!

weiterlesen

QUEERE VISIONEN: ADNAN, TILLMANS, THEK – WIE QUEERE ÄSTHETIKEN DIE KUNST BEREICHERN

Eine dialogische Führung über queere Visionen und Ästhetiken in der Kunstgeschichte.Queere Künstler*innen bereichern die Kunstwelt mit innovativen Visionen und außergewöhnlicher Ästhetik. In der Ausstellung »ISA MONA LISA« erkunden wir Werke von Etel Adnan, Paul Thek, Wolfgang Tillmans sowie von Isa Genzken und Louise Bourgeois, die queere Themen und Einflüsse aufgreifen.Wir beleuchten, wie queere Perspektiven Kunststile und Epochen verändert haben, und wagen einen Blick in die Zukunft: Welche neuen Wege eröffnen uns queere Ästhetiken? Wie fördern sie Vielfalt und gesellschaftlichen Wandel?Erleben Sie Kunst aus einer queeren Perspektive!Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren.Treffpunkt: Foyer Galerie der GegenwartWeitere Informationen zu den queeren Angeboten der Hamburger Kunsthalle sowie Termine und Tickets gibt es hier: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/queere-angebote

weiterlesen

QueerHistoryMonth | Queere Menschen im Nationalsozialismus

QueerHistoryMonthVom 01. bis 31. Mai 2025 findet der QueerHistoryMonth in Hamburg statt. Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Festivals machen die Geschichte(n) der queeren Community in Hamburg erlebbar. Alle sind herzlich willkommen!VeranstaltungRundgang zu Lebenssituationen und Verfolgung von queeren Menschen im NationalsozialismusDer Machtantritt der Nationalsozialist*innen bedeutete einen tiefen Einschnitt in das Leben queerer Menschen. Innerhalb weniger Jahre wurden queere Infrastrukturen zerschlagen und queere Menschen waren zunehmend staatlichen Repressions- und Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt. So wurden auf Grundlage des 1935 verschärften §175 etwa 10.000 queere Männer sowie trans* Frauen in Konzentrationslager verschleppt. Die Hälfte davon überlebte die Lager nicht. Auch queere Frauen, gender-nonkonforme und trans* Personen waren im NS von verschiedenen Formen von Verfolgung und Repression betroffen.Der Rundgang findet anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit statt und gibt Einblicke in die Lebenssituationen und Verfolgung queerer Menschen in Hamburg sowie die Haftbedingungen für queere Personen im KZ Neuengamme. Dabei werden auch Kontinuitäten der Verfolgung und Ausgrenzung nach 1945 sowie Leerstellen in der Forschung zu und im Gedenken an queere Opfer des Nationalsozialismus thematisiert.Datum: 18. Mai 2025Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 45, 21039 HamburgTreffpunkt: Service-Point am HaupteingangDurchführende Organisation: KZ-Gedenkstätte NeuengammeReferierende Personen: Jona Diwiak und Ansgar Tonya Karnatz (KZ-Gedenkstätten Neuengamme)Anmeldung: erforderlichTeilnahme und Tickets: 5€ (3€ ermäßigt)Informationen zur Barrierefreiheit: Unsere Ausstellungen sind über Rampen zugänglich, und ein Fahrstuhl führt Sie in die Hauptausstellung.HinweiseBitte beachten Sie, dass ggf. Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit für den QueerHistoryMonth gemacht werden.Das Festival wird mit großem Engagement ehrenamtlich organisiert. Bitte beachten Sie, dass der QHM keine Haftung für die Inhalte und die Organisation der einzelnen Veranstaltungen übernimmt. Die Verantwortung hierfür liegt ausschließlich bei den jeweiligen Veranstalter:innen.Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der QHM übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Sachschäden.

weiterlesen

Saferspace Slam - Queer Poetry Slam Hamburg

Du hast Lust auf einen literarischen Abend voll tiefgründiger und lustiger, trauriger und schöner, lauter und leiser und vor allem queerer Texte und Poet:innen?Dieser Poetry Slam ist genau das und noch viel mehr. Ein moderner Dichter:innen- Wettstreit, bei dem Künstler:innen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten.Und wer gewinnt? Das entscheidet ihr, das Publikum.Freut euch auf einen abwechslungsreichen, glitzernden und queeren Abend, einem Safespace, den wir für uns und euch kreiert haben.Du möchtest selbst einmal teilnehmen? Dann melde dich gerne bei uns über Instagram oder sprich uns auf einer der Veranstaltungen einfach an.Wir freuen uns auf euch!

weiterlesen

Stand Up Comedy von Frauen, FLINTA* und Queers

SMASH COMEDY, Hamburgs queerfeministisches Stand Up Comedy Open Mic, feiert die Frauen, FLINTA* & Queers der deutschen Comedyszene - für mehr Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen, Personen und Themen, die auf konservativen Comedybühnen kaum stattfinden.SMASH COMEDY ist eine alternative Show mit den etwas anderen Perspektiven und Witzen übers Leben, die Gesellschaft und das Menschsein. Eine Bühne ohne toxische Maskulinität, Misogynie und Rassismus, Queer- und Transfeindlichkeit - eine Bühne für Queers, Nichtbinäre, Frauen, Lesben, Transpersonen u.a. - ein Safe(r) Space, auch fürs Publikum. Motto: Mit maximalem Spaß und Diversity Power gegen Diskriminierung.Unsere Stand Up Comedy ist kein politisches Kabarett, und doch ein politischer, ein kulturaktivistischer Akt. Solidarisiert euch, educate yourself, trainiert eure Empathie-Muskeln und kommt in unsere Shows, wir freuen uns!Falls du selbst Female Comedian, FLINTA* und/oder queer bist und mal bei uns spielen willst, schreib uns eine Mail an smashcomedyshow@gmail.com, und du kriegst einen Spot in einer unserer Shows!(FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgender und agender Personen)

weiterlesen

Stand Up Comedy von Frauen, FLINTA* und Queers

SMASH COMEDY, Hamburgs queerfeministisches Stand Up Comedy Open Mic, feiert die Frauen, FLINTA* & Queers der deutschen Comedyszene - für mehr Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen, Personen und Themen, die auf konservativen Comedybühnen kaum stattfinden.SMASH COMEDY ist eine alternative Show mit den etwas anderen Perspektiven und Witzen übers Leben, die Gesellschaft und das Menschsein. Eine Bühne ohne toxische Maskulinität, Misogynie und Rassismus, Queer- und Transfeindlichkeit - eine Bühne für Queers, Nichtbinäre, Frauen, Lesben, Transpersonen u.a. - ein Safe(r) Space, auch fürs Publikum. Motto: Mit maximalem Spaß und Diversity Power gegen Diskriminierung.Unsere Stand Up Comedy ist kein politisches Kabarett, und doch ein politischer, ein kulturaktivistischer Akt. Solidarisiert euch, educate yourself, trainiert eure Empathie-Muskeln und kommt in unsere Shows, wir freuen uns!Falls du selbst Female Comedian, FLINTA* und/oder queer bist und mal bei uns spielen willst, schreib uns eine Mail an smashcomedyshow@gmail.com, und du kriegst einen Spot in einer unserer Shows!(FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgender und agender Personen)

weiterlesen

Stand Up Comedy von Frauen, FLINTA* und Queers

SMASH COMEDY, Hamburgs queerfeministisches Stand Up Comedy Open Mic, feiert die Frauen, FLINTA* & Queers der deutschen Comedyszene - für mehr Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen, Personen und Themen, die auf konservativen Comedybühnen kaum stattfinden.SMASH COMEDY ist eine alternative Show mit den etwas anderen Perspektiven und Witzen übers Leben, die Gesellschaft und das Menschsein. Eine Bühne ohne toxische Maskulinität, Misogynie und Rassismus, Queer- und Transfeindlichkeit - eine Bühne für Queers, Nichtbinäre, Frauen, Lesben, Transpersonen u.a. - ein Safe(r) Space, auch fürs Publikum. Motto: Mit maximalem Spaß und Diversity Power gegen Diskriminierung.Unsere Stand Up Comedy ist kein politisches Kabarett, und doch ein politischer, ein kulturaktivistischer Akt. Solidarisiert euch, educate yourself, trainiert eure Empathie-Muskeln und kommt in unsere Shows, wir freuen uns!Falls du selbst Female Comedian, FLINTA* und/oder queer bist und mal bei uns spielen willst, schreib uns eine Mail an smashcomedyshow@gmail.com, und du kriegst einen Spot in einer unserer Shows!(FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgender und agender Personen)

weiterlesen

QueerHistoryMonth | Queer Ancestors – Wir waren schon immer da

QueerHistoryMonthVom 01. bis 31. Mai 2025 findet der QueerHistoryMonth in Hamburg statt. Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Festivals machen die Geschichte(n) der queeren Community in Hamburg erlebbar. Alle sind herzlich willkommen!VeranstaltungTauche ein in deine queere Geschichte und gestalte sie mit!Im Rahmen des QueerHistoryMonth und in Kooperation mit dem Freiraum im Museum für Kunst und Gewerbe lädt das Feminité-Museum zu einem besonderen Workshop ein:Queere Menschen gab es schon immer – doch ihre Geschichten wurden oft vergessen oder bewusst unsichtbar gemacht. In diesem interaktiven Workshop begeben wir uns gemeinsam auf Spurensuche nach unseren queeren Ahn:innen, um sie zu würdigen und ihre Lebenswege in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Dabei setzen wir einen besonderen Fokus auf queere Persönlichkeiten aus Hamburg und erforschen ihre Bedeutung für heutige und zukünftige Generationen.Was erwartet dich?Unter der Leitung der erfahrenen Queer-Aktivistin und Performerin Didine van der Platenvlotbrug erlebst du:Inspirierende Impulse zu queerer Identität und GeschichteGemeinsames Sammeln und Teilen queerer VorbilderSpannende Gruppenarbeiten zu ausgewählten queeren BiografienRaum für Austausch, Erinnerung und aktives Mitgestalten queerer GeschichteFür wen ist der Workshop geeignet?Ob jung oder alt, ob tief in queerer Geschichte verwurzelt oder gerade erst am Anfang der eigenen Recherche – dieser Workshop ist für alle offen, die sich mit queerer Vergangenheit und intergenerationaler Solidarität beschäftigen möchten.Lass uns gemeinsam queere Geschichte lebendig machen – sei dabei!Datum: 08. Mai 2025Zeit: 18:00 bis 20:30 UhrOrt: Freiraum im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, 20099 HamburgDurchführende Organisation: Feminité-MuseumLeitung: Didine van der PlatenvlotbrugTeilnahme: das Angebot ist kostenlosAnmeldung: Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung. Link zum Ticketsystem www.queerhistoryhamburg.deInformationen zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Freiraum ist barrierefrei möglich.

weiterlesen

Mit Dildos gegen das Patriarchat- eine Geschichte der queer feministischen Sexshops

Wie passen feministische Vorstellungen von Körper, Begehren, Gender und Sex mit einem Sexshop zusammen? Welche Chancen kann ein solcher Raum bieten? Lassen sich politische Ideale mit den Sachzwängen der kapitalistischen Logik zusammenbringen? In dem Vortrag wird ausgehend von dem ersten Sexshop der Welt in Flensburg, ein historischer Bogen zu den später aufkommenden ersten explizit feministischen Sexshops in den USA gespannt. Dabei sind die dahinter liegenden gesellschaftlichen und politischen Kämpfe und Veränderungen interessant. Abschließend können die Teilnehmenden Anhand von reellen Sachfragen aus dem Sexshop Alltag, diskutieren, wie Feminismus, Kapitalismus und sexpositive Inhalte zusammen kommen können.Im Rahmen des Queer History Month Hamburg.Eintritt frei. Keine Anmeldung. Begrenzte Plätze. EG mit Rampe. Rauchfrei. All gender.

weiterlesen

QueerHistoryMonth | Ohnmacht und Aufbegehren. Queere Menschen 1933 bis 1969

QueerHistoryMonthVom 01. bis 31. Mai 2025 findet der QueerHistoryMonth in Hamburg statt. Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Festivals machen die Geschichte(n) der queeren Community in Hamburg erlebbar. Alle sind herzlich willkommen!VeranstaltungUnter dem §175 waren (strafrechtliche) Verfolgung, Diskriminierung und Entrechtung alltägliche Herausforderungen für gleichgeschlechtlich begehrende und gender non-konform lebende Menschen. Gleichzeitig - oder vielleicht gerade deshalb - haben mutige Einzelpersonen und Gruppen immer wieder Freiräume und Möglichkeiten geschaffen, Gemeinschaft zu ermöglichen. Während dieser Zeit spielten Kneipen, Zeitschriften, Tanzcafés, Kulturveranstaltungen aber auch Parks, die Hamburger Neustadt rund um den Jungfernstieg und andere öffentliche Räume eine zentrale Rolle für den Zusammenhalt der Community. Gemeinsam erkunden wir die bewegte und vielschichtige queere Geschichte der Hamburger Neustadt mit Fokus auf den Zeitraum zwischen 1933 bis 1969. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse einbezogen und queer-feministische Theorien diskutiert. Wir begeben uns auf Spurensuche und lernen Ereignisse, Orte und Persönlichkeiten kennen, die einen wichtigen Beitrag zum queeren (Über-)Leben und zum Kampf um Gleichberechtigung in Hamburg geleistet haben. Referentin: Mira-Kristin Saitzek (sie/ihr)

weiterlesen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!