190 Jahre Holsteinische Ständeversammlung - Abschluss der Demokratiewoche Itzehoe Vorträge & Diskussionsrunden

  • Historisches Rathaus
    © Stadt Itzehoe

1835 versammeln sich in Itzehoe die Mitglieder der ersten Ständeversammlung Holsteins. Sie vertreten nur rund drei Prozent der Bevölkerung, denn wählen darf nur, wer Besitz und Vermögen hat. Macht haben die Mitglieder auch kaum. Sie sollen Friedrich VI., König von Dänemark und Herzog von Schleswig und Holstein, nur beraten. Demokratisch klingt das nicht. Warum dieses frühe Parlament trotzdem als erster Schritt von der absoluten Monarchie hin zu politischer Mitbestimmung und auch als „Übungsraum“ für Demokratie gilt, wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Landtagsdirektor Prof. Dr. Utz Schliesky wirft in seinem Vortrag einen Blick auf die Geschichte der schleswig-holsteinischen Demokratie und berücksichtigt dabei insbesondere die Bedeutung der Holsteinischen Ständeversammlung.

Die Abendveranstaltung bildet den Abschluss der Demokratiewoche Itzehoe. Von Montag, 6. Oktober bis Donnerstag, 9. Oktober ist die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Itzehoe gemeinsam mit dem Landtagsmobil unterwegs in Itzehoes Schulen. Die Schülerinnen und Schülern werden auf die bevorstehende Wahl des Jugendparlaments aufmerksam gemacht. Am Freitag sind alle Jugendlichen der Stadt zu einem Workshop im Ständesaal eingeladen, um gemeinsam Ideen für Itzehoe zu entwickeln.

Da die Plätze im Ständesaal begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter dem angegebenen Link erforderlich.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Ständesaal des Historischen Rathauses

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Hochsensibilität als Zukunftskraf Vorträge & Diskussionsrunden

    • 24.11.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    Zur Veranstaltung
  • Alberto Giacometti – Leben und Werk mit Kunsthistoriker Detlef Stein

    • 11.11.2025
    • 18:30
    • Königin-Christinen-Haus
    Zur Veranstaltung
  • NerdNite Hamburg
    © Falko Brinkmann

    Die 35. NerdNite Hamburg

    • 21.10.2025
    • 20:00
    • Taugenichts Bar
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Zukunft aus den Ruinen. Die ehemaligen deutschen Städte im Nachkriegspolen (1945 - 1948) - Vortrag Agnieszka Pufelska

    • 04.11.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Künstler:innengespräch Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.10.2025
    • 19:00
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Die doppelte Bedrohung – Klimawandel und Krieg. Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Scheffran

    • 11.11.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Vortragsreihe Hochsensibilität: Aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft Vorträge & Diskussionsrunden

    • 03.11.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    Zur Veranstaltung
  • ratsbücherei_frucht_ungefüllt_Logo_v1
    © Ratsbücherei Lüneburg

    Obstsortenerhalt in Norddeutschland, neu gedacht

    • 19.11.2025
    • 18:30
    • Ratsbücherei Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • 20250303_Bilder_Befreite_Plakat
    © Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

    Vom Ende zum Anfang. Wie die Hamburger den April und Mai 1945 erlebten

    • 25.10.2025
    • 11:00
    • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Schlaganfall – eine unterschätzte Volkskrankheit mit Warnzeichen

    • 14.01.2026
    • 18:30
    • VHS Elmshorn
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com