Amelie Duchow
- Elektro
Jede Sprache hat ihren eigenen Klang, unabhängig von den Bedeutungen der Worte. Diesem Klang spürt die audiovisuelle Künstlerin Amelie Duchow mit ihrem Projekt »Logos Mater« nach. Aufgenommene Stimmen verfremdet sie elektronisch, verzerrt sie, zerlegt sie und setzt sie neu zusammen, begleitet von elektronischen Sounds und Lichteffekten. Wer möchte, kann selbst Teil dieses Soundexperiments werden, das einen völlig neuen Blick auf Sprache wirft.
Amelie Duchow lädt alle Interessierten ein, ihr online Sprachaufnahmen zu schicken, die dann Eingang in »Logos Mater« finden. Mit diesem Ansatz, der ganz nebenbei darauf aufmerksam macht, dass fast 40% der weltweit 7000 gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht sind, gewann sie die Auschreibung »Soundtrack Europe 2025« initiiert von dem Elektronik Label raster media im Rahmen des Programms der europäischen Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz.
Seit sie 2014 ihr Debütalbum »Tonstich« veröffentlicht hat, ist Amelie Duchow eine feste Größe in der experimentellen Elektronik-Szene. Solo, zusammen mit dem Medienkünstler Marco Monfardini im Duo »Schnitt« oder in anderen Kollaborationen entwickelt sie an Synthesizer und Computer feine, vielschichtige Klangkosmen, stets zusammengedacht mit spannenden Lichtkonzepten.
BESETZUNG
Amelie Duchow live electronics
PROGRAMM
»Logos Mater«
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.