"...and from this time on, he was gone..."
- Klassik
The Piano Breakfast Club präsentiert:
"...and from this time on, he was gone..."
Piano Breakfast Club (Klavier, Toypianos und andere Spielzeuginstrumente):
Bernhard Fograscher
Jennifer Hymer
Daria-Karmina Iossifova
Steven Tanoto
&
Sascha Lino Lemke (Elektronik)
1 Flügel….4 Pianist:innen….frech….bunt….verspielt….am Puls der Zeit….mit vollem Körpereinsatz….
Zeitgenössische Musik mit theatralen Bestandteilen, komponiert für die bunte und vielfältige Sammlung an Instrumenten, die für das Ensemble typisch ist. So warten Benjamin Scheuers „Merkwürdige Metamorphosen“ etwa mit Toypianos, Kalimbas, Stylophons, Didgeridoos, WahWah-Tubes, Glasflaschen, Vogelpfeifen u.v.m. auf.
Die Uraufführung von Sascha Lino Lemkes "ID…(a)“ für einen Flügel, vier Pianisten und Elektronik ist frei inspiriert von der Geschichte Ida Dehmels, die als Kunstförderin und Kämpferin für die Interessen von Künstlerinnen die deutschen Kulturszene aktiv mitgestaltete. Ausgehend von einem virtuosen „Partystück“ eines imaginären Salons für vier an einem Flügel spielenden Pianisten („Vier Menschen“), über ein Trio („Drei Menschen“), Duo („Zwei Menschen“), Solo („Ein Mensch“) bis zum menschenentleerten elektronischen Nachspiel („Kein Mensch“) - mit Texten von Ida und ihrem Ehemann und Dichter Richard Dehmel.
Komplettiert wird das Programm durch Werke von Philip Glass, Einojuhani Rautavaara und Enno Poppe.
Selten hörbare oder zuvor noch nie gehörte alte und neue Musik erklingt in der Kulturkirche Rahlstedt durch Musiker:innen aus Rahlstedt oder mit Bezug zu Rahlstedt. Die Erfolgreiche Reihe ERHÖRTES UNERHÖRTES in seinem 6. Jahr!
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.