#ARMUTSBETROFFEN Theater

  • #armutsbetroffen©-Fabian-Raabe-3-web
    © © Fabian Raabe
  • #armutsbetroffen©-Fabian-Raabe-2-web
    © © Fabian Raabe
  • #armutsbetroffen©-Fabian-Raabe-1-web
    © © Fabian Raabe

HELGE SCHMIDT & TEAM

Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leben in Armut – und bleiben im öffentlichen Diskurs dennoch weitgehend unsichtbar. In einer Gesellschaft, in der sich viele wirtschaftlich bedroht fühlen, geht unter, was tatsächliche Armut bedeutet: strukturell, existenziell, zwischenmenschlich.

Das Stück #armutsbetroffen spricht nicht über Armut, sondern aus ihr heraus. Die Inszenierung zeichnet ein vielstimmiges und widerständiges Bild einer ausgegrenzten Gruppe, die nicht länger schweigen will. Als Panoptikum aus Stimmen, Geschichten, Tweets und Emotionen setzt sich das Stück mit einem Phänomen auseinander, das in einer wohlhabenden Gesellschaft eine zynische Funktion erfüllt: Prekäre Armut legitimiert und begründet den übergroßen Reichtum.

Helge Schmidt und Team arbeiten bereits seit 2013 an der Frage der politischen und gesellschaftlichen Funktion des Theaters. Dabei zeichnet ihre gemeinsamen Produktionen nicht nur der immer präzise recherchierte Faktenreichtum aus, sondern auch die Lust, die theatralen Mittel für dessen Erzählung zu erweitern. Die gemeinsamen Arbeiten wurden zu verschiedenen Festivals eingeladen und sowohl mit dem FAUST-Preis (Cum-Ex Papers, 2019) als auch dem Rolf-Mares-Preis (Tax for free, 2021) ausgezeichnet.

------

Dauer: ca. 70 Minuten

Sprache: Deutsch

------

Autor:innen: Monja Ben Messaoud, Janne Groß, Hansen! Watt, Else?, Stefan Hübner, Karen, Janina Lütt, Malina, Mera O., Jenny Pricken sowie zahlreiche #IchBinArmutsbetroffen-Twitter-User

Es spielen: Agnes Decker, Ruth Marie Kröger, Laura Uhlig / Regie: Helge Schmidt / Buhne: Lea Kissing/ Kostume: Sina Bruggemann / Musik: Frieder Hepting / Lichtdesign: Sönke Christian Herm / Outside Eye: Verena Brakonier / Produktionsleitung: Kaja Jakstat (Zwei Eulen)

------

Eine Produktion von Helge Schmidt und Team in Koproduktion mit dem TD Berlin und dem LICHTHOF Theater Hamburg.

In Kooperation mit dem Projekt „Alltägliche Armutserfahrungen. Erzählen als politisches Sprechen” der Arbeitsgruppe “Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit” an der Universität Duisburg-Essen. Das Projekt wird von Helen Dambach, Lena-Maria Nägle und Prof. Dr Holger Schoneville geleitet und von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Mehr Informationen  unter udue.de/armutserfahrungen

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde fur Kultur und Medien, durch die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, die Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung sowie die Rudolf Augstein Stiftung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
LICHTHOF Theater
© Matthias Schulze-Kraft

LICHTHOF Theater

Der Lichthof ist ein Theater in Hamburg, das in der Mendelssohnstraße in Hamburg-Bahrenfeld liegt. Im Lichthof werden vorwiegend eigene Produktionen gezeigt,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Premierenlesung: »Ein Huhn, ein Mord« – tierisch gute Kurzkrimis
    © Quelle: Reservix

    Premierenlesung: »Ein Huhn, ein Mord« – tierisch gute Kurzkrimis

    • 28.10.2025
    • 19:30
    • HEYMANN Itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Titten Tinas Comedy-Kieztour Hamburg
    © links im Bild

    Titten Tinas private Kieztour in Hamburg für Gruppen Comedy

    • 21.08.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: McDonalds Reeperbahn
    Zur Veranstaltung
  • Martin Suter - Wut und Liebe – Premierentournee 2025
    © Quelle: Reservix

    Martin Suter - Wut und Liebe – Premierentournee 2025 Lesungen

    • 27.09.2025
    • 20:00
    • Thalia Theater
    Zur Veranstaltung
  • Der Lebkuchenmann - Familienstück mit Musik von David Wood
    © Quelle: Reservix

    Der Lebkuchenmann - Familienstück mit Musik von David Wood

    • 14.12.2025
    • 15:00
    • Schlosstheater Celle
    Zur Veranstaltung
  • ComedyTour Hamburg
    © links im Bild

    ComedyTour Hamburg Comedy

    • 29.08.2025
    • 18:00
    • Treffpunkt: Schmidt Theater
    Zur Veranstaltung
  • Ein Stück Großstadtrevier
    © Moog Photography

    Ein Stück Großstadtrevier Theater

    • 08.10.2025
    • 19:30
    • St. Pauli Theater
    Zur Veranstaltung
  • Die Literaturkantine / Jour-fixe für Autoren
    © VS - Verband deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen in Hamburg

    Die Literaturkantine / Jour-fixe für Autoren Lesungen

    • 23.08.2025
    • 11:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • 2. Wittenberger Lachnacht - mit Ole Lehmann, Werner Momsen, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Mia Pittroff und Christoph Brüske
    © Quelle: Reservix

    2. Wittenberger Lachnacht - mit Ole Lehmann, Werner Momsen, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Mia Pittroff und Christoph Brüske Comedy

    • 19.03.2026
    • 20:00
    • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com