Potenzielle Eskalationssituationen frühzeitig erkennen
Basistraining Deeskalation
Dieses Training richtet sich an alle, die mehr Sicherheit und Handlungskompetenz in Konfliktsituationen gewinnen möchten. Wir setzen uns zunächst mit der Definition von Gewalt und ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen auseinander. Durch praxisorientierte Rollenspiele lernen Sie, potenzielle Eskalationssituationen frühzeitig zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um angemessen darauf zu reagieren. Dabei stehen verschiedene Maßnahmen und praktische Übungen im Fokus, mit denen wir beleuchten, welche Faktoren in Konfliktsituationen beeinflussbar sind und wie wir sie nutzen können.
Ein weiterer zentraler Aspekt des Trainings ist die Prävention: Welche Handlungsweisen können Eskalationen im Vorfeld verhindern? Zudem widmen wir uns der Nachsorge und erarbeiten Schritte, die nach einem Vorfall hilfreich sein können. Kleingruppenarbeit, Rollenspiele und die Besprechung mitgebrachter Fallbeispiele bieten die Möglichkeit, individuelle Erfahrungen zu reflektieren und praxisnahe Lösungen zu finden.
Tobias Tiefensee ist ausgebildeter Deeskalationstrainer. „Durch meine Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und aktuell mit Menschen mit psychischen Erkrankungen habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt, die mir gezeigt haben, wie wichtig es ist, Eskalationen frühzeitig zu erkennen und proaktiv darauf zu reagieren. Als Deeskalationstrainer liegt mein Fokus darauf, sowohl den Mitarbeitenden als auch den Zielgruppen einen sicheren und respektvollen Umgang zu ermöglichen. Mit meinen Kursen möchte ich dazu beitragen, ein respektvolles und verständnisvolles Miteinander zu fördern."
VA-Nr. 25H11529; Anmeldeschluss: 20.11.2025
Veranstalter: Volkshochschule Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 590-4711