"Best of Weltenwanderer" aus 23 Jahren unterwegs Sein. Vorträge & Diskussionsrunden

  • online-Vorschau-A3
    © Gregor Sieböck

Der Weltenwanderer Jubiläumsvortrag

Seit 2003 zu Fuß unterwegs rund um die Welt

Das Bedürfnis nach einem einfachen und erfüllten Leben führte Gregor Sieböck 2003 Jahren zu Fuß in die Welt hinaus. „Eines Tages wanderte ich einfach los“, erinnert er sich, nicht ohne Staunen über seinen ersten Schritt. „Bei der Haustür in Österreich hinaus, in Richtung Atlantik. Das Meer war noch weit, doch die Freude, einfach aufzubrechen, gab mir die Kraft, den Weg zu wagen.“ Auf alten Pilgerwegen streifte er durch Europa, staunte über die einsame Weite Lateinamerikas und folgte im Andenhochland den Spuren der Inkas. Am Straßenrand der kalifornischen Highways erlebte er den Geschwindigkeitsrausch der Moderne und wanderte schließlich zu den verzauberten Tempelbergen Japans. Nach einer Schiffreise über den Pazifik begleiteten ihn Strapazen sowie Momente größten Glücks durch die Wildnis Neuseelands. Er hat den Weg zur Erkenntnis gesucht und in den Gegensätzen seiner Reise viel mehr gefunden, als er sich je erträumt hatte.

Zurück zuhause träumte Gregor jetzt davon, ohne fixes Ziel durch die Welt zu gehen und an den Wegkreuzungen immer wieder aufs Neue zu entscheiden wohin ihn sein Weg führen könnte. Er entschied sich frei von starren Plänen, die Fülle des Augenblicks erleben.

Mit Weggefährten ging er kreuz und quer durch Europa, fuhr mit dem Schiff über den Atlantik, folgte dem Amazonas flussaufwärts und zog schließlich durch die Wildnis und Weite Patagoniens, ganz in den Süden von Lateinamerika. Gregor wanderte hinauf in das Reich der Kondore, saß stundenlang am Ufer tiefblauer Flüsse und unter jahrtausendealten Alercebäumen. Gletscher und riesige Eisfelder säumten seinen Weg. Auf all diesen Wegen erkannte er den Zauber der Zeit und lernte in Verbundenheit mit der Erde seine Natur zu leben.

Nach all diesen eindrucksvollen Erfahrungen reiste Gregor sieben Monate in die Stille und Dunkelheit der Arktis. Er erzählt vom Alleinsein ohne Einsamkeit, dem Leben in der Kälte und dem Zauber des Lebens.

Ein Lichtbildervortrag, der berührt und zum Träumen anregt. Ein Abend der Lebensfreude, der Leichtigkeit und des Aufbruchs ins Leben.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Rudolf Steiner Haus
© Johannes Beschoner

Rudolf Steiner Haus

Im Zentrum Hamburgs finden Sie das Rudolf Steiner Haus im Mittelweg, in der Nähe des Bahnhofs Dammtor. Das ansprechende Veranstaltungs- und Kulturhaus diente…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Meinungswerkstatt
    © Joy Reimers

    Meinungswerkstatt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 28.01.2026
    • 16:00
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • Gemeinsam gegen Sexismus
    © ild von Inge Dieckmann / Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Bad Segeberg

    Gemeinsam gegen Sexismus Vorträge & DiskussionsrundenLesungen

    • 24.11.2025
    • 10:00
    • Stadtinfo-Haus "WortOrt" (Gartenzimmer)
    Zur Veranstaltung
  • Bremer Stadtmusikanten
    © T. Schulte zu Berge

    KuK - Vortrag zum Zielgebiet der Studienreise

    • 23.03.2026
    • 19:30
    • Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh (Gemeindesaal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com