Biodiversitätsbildung - wie machen wir das? Vorträge & Diskussionsrunden

  • Image by minka2507 from Pixabay
    © Image by minka2507 from Pixabay

 

Biodiversitätsbildung – Wie machen wir das?

Seit 2021 gibt es die Biodiversitätsstrategie für Schleswig-Holstein, in der die Bildung eine starke Bedeutung hat. Wo stehen wir heute? Was hat sich in den letzten Jahren im Bereich Biodiversitätsbildung getan? Welche Ansätze und Methoden gibt es in der Bildung, auch um der abnehmenden Artenkenntnis entgegenzutreten? Wie mo- tivieren wir Menschen, sich zu engagieren und sich für die Natur und ihre Belange einzusetzen? Wie motivieren wir uns selbst?


Schwerpunkte:

- Ziele und Umsetzung der Landesbiodiversitätsstrategie Kurs Natur 2030

- Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung

- Der Weg von der Theorie in die Praxis

- Austausch und Aktuelles


Teilnahmekreis:

Akteurinnen und Akteure aus Kitas, pädagogischen Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, Lehrkräfte, Bildungsakteurinnen und -akteure aus Naturschutz und Verbänden, Interessierte


Leitung:

Janne Sundermeyer und Ute Kröger, Wildpark Eekholt, Großenaspe


Anerkannte Fortbildung

- Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/-innen

- Schutzgebietsbetreuende/Mitglieder des Naturschutzdienstes/Ranger

- Teilnehmende des Modul D Waldpädagogik-Zertifikat Schleswig-Holstein

- Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH)



Kosten:

Teilnahmebetrag -  60€



Anmeldung:

Auf der Intenetseite des Veranstalters!




Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage von Veranstaltungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Wildpark Eekholt

Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Osterau, die Naturerlebnisstätte…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 20250303_Bilder_Befreite_Plakat
    © Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

    "Land ohne Sonne". Italienische "Militärinternierte" und das Kriegsende in Hamburg 1945

    • 01.10.2025
    • 18:00
    • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Eine Chronik des Kriegsendes? Gerüchte und Propaganda in den Tagebüchern von Jaan Roos - Vortrag David Feest

    • 14.10.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Ich und die Anderen
    © Grafik: Basics09

    Ich und die Anderen: Gespräche über das Wir

    • 22.09.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Spurenlese nach 1945 - die Familie Dehio zwischen Estland und Italien - Vortrag Anja Wilhelmi

    • 16.09.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Welche Herausforderungen durch Krisen gibt es für die Gesellschaft? Dozent: Martin Wohlers Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.10.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Bleckede
    © Dr.-Ing. Karl-Heinz Rehbein / Lüneburg

    „Die Entwicklung des Fleckens Bleckede im 13. Jahrhundert“

    • 15.04.2026
    • 18:30
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Wildbienen & Co.
    © Johanna Geimer

    Wildbienen & Co.

    • 08.10.2025
    • 19:00
    • Stadtbibliothek im Hanse Carré
    Zur Veranstaltung
  • HH Rednerclub Einladungen RCB
    © Astrid Fiedler

    Trainieren im Rednerclub

    • 09.09.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • KI_logo_RGB_72dpi
    © Klinikum Itzehoe

    Klinik im Dialog: Verschleiß am Kniegelenk – wann ist eine Prothese sinnvoll? Was gibt es für Alternativen?

    • 10.09.2025
    • 18:30
    • Klinikum Itzehoe (Akademie)
    Zur Veranstaltung
  • _4R_0310-web
    © forue

    Heidschnuckeneintrieb im Wacholderpark Vorträge & Diskussionsrunden

    • 31.08.2025
    • 18:00
    • Treffpunkt: Parkplatz Am Wacholderpark
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com