Brausepöter Konzerte

  • Goldener Salon
    © Ann-Katrin Weber

Brausepöter (Martin Lück: Gesang, Gitarre, Synthi und Bernd Hanhardt: Bass, Kemper: Drums, bestehen bis heute in dieser Besetzung!) gründeten sich 1978 in Ostwestfalen und hießen
ursprünglich Nordwestdeutsches Eiterlager, kurz NWE. Genialer Name, aber Brausepöter ist auch nicht schlecht!
Sie sind somit eine der ersten deutschen Punkbands und zwar Punk im eigentlichen Sinne oder wie es im US Amerikanischen Fanzine Maximum Rocknroll hieß: „It's indie punk in the purest John Peel sense“ bzw. wie es Martin Lück ausdrückte „Wir wollten immer den ganzen Rock aus unserer Musik rausnehmen“.
2019 veröffentlichten Brausepöter ihr letztes reguläres Album „Nerven geschädigt“. Das Punk- Zine FAZ überschrieb ihre Rezension mit „Die neue Brausepöter-Platte zeigt, was Punk heute heißt“. Für sie ist Brausepöter „eine deutsche Band, die leider zu gut war, um so berühmt zu werden wie Trio oder Die Toten Hosen. Auch Spiegel Online fand „Nerven geschädigt“ gut: „In ihrem radikalen Desinteresse an allem, was gerade so geht und erfolgversprechend wäre, wirkt die Musik von Brausepöter heute sogar um einiges konsequenter als damals.“
Im Dezember erscheint nun bei Tapete Records das verlorene 1979er Album „Keiner kann uns ab“. Ursprünglich sollte die Platte, ’79 mit einem Kassettenrecorder aufgenommen, bei ZickZack erscheinen, aber daraus wurde nichts. Ging das Tape auf dem Postweg verloren? Waren die Aufnahmen zu gut? Oder selbst für ZickZack zu radikal? Wir wissen es nicht.
Wäre „Keiner kann uns ab“ damals tatsächlich erschienen, wer weiß, vielleicht würde man das Album heute in einem Atemzug mit „Monarchie und Alltag“, „Amok Koma“ oder dem Debüt von Slime nennen. Vielleicht aber auch nicht, denn der Brausepöter-Sound ist zu eigen, zu baufällig, zu DIY – näher an den TVPs, näher an The Fall oder näher an den frühen Mekons als an den ganzen Punk Rock-Bands. Brausepöter sind eben „indie punk in the purest John Peel sense“.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Goldener Salon
© Ann-Katrin Weber

Hafenklang (Goldener Salon)

Früher ein Tonstudio, in dem unter anderem Udo Lindenberg und die Einstürzenden Neubauten ihre Alben aufgenommen haben, hat sich das Hafenklang im Laufe der…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Maite Itoiz & John Kelly - September Love Tour
    © links im Bild

    Maite Itoiz & John Kelly - September Love Tour Pop

    • 16.09.2025
    • 20:00
    • Kulturkirche Altona
    Zur Veranstaltung
  • Kalipo
    © Quelle: Reservix

    Kalipo

    • 31.10.2025
    • 20:00
    • Uebel & Gefährlich (Turmzimmer)
    Zur Veranstaltung
  • 652591e1058cc028b6f876e0_Knabenchor Hannover 009 (c) Nils Ole Peters
    © Nils Ole Peters

    Knabenchor Hannover

    • 16.11.2025
    • 17:00
    • St. Johannes-der-Täufer-Kirche Winsen (Aller)
    Zur Veranstaltung
  • HfMT Bigband & Erik van Lier: Dutch Stories
    © Hugo Rompa

    HfMT Bigband & Erik van Lier: Dutch Stories

    • 28.11.2025
    • 18:30
    • JazzHall
    Zur Veranstaltung
  • Night Verses
    © links im Bild

    Night Verses Punkrock, Metal & Hardcore

    • 25.09.2025
    • 20:00
    • Logo
    Zur Veranstaltung
  • Johannes Oerding
    © Thomas Leidig

    Johannes Oerding Konzerte & Musik

    • 15.08.2025
    • 19:00
    • Willy-Brandt-Platz
    Zur Veranstaltung
  • Rod Stewart
    © links im Bild

    Premium Paket Skyloft - Rod Stewart

    • 25.11.2025
    • 20:01
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung
  • Talente entecken: Jaeden Izik-Dzurko / Klavierabend
    © Waldy Martens

    Talente entdecken: Jaeden Izik-Dzurko / Klavierabend Klassik

    • 30.11.2025
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Benjamin Kruithof, Violoncello
    © Eduardus Lee

    Symphoniker Hamburg / Benjamin Kruithof / Nicolas Ellis Klassik

    • 16.11.2025
    • 19:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • The Twiolins - Mitmach-Konzert "Hurra, wir spielen ein Konzert"
    © Quelle: Reservix

    The Twiolins - Mitmach-Konzert "Hurra, wir spielen ein Konzert"

    • 07.02.2026
    • 15:00
    • Kulturforum Lüneburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com