Chemins de Bach Festival- Dirigent: Raphaël Pichon. EIne Arte TV Dokumentation
Zeitreise zu Bachs Lüneburger Jahren mit Werken von u.a. Michael Praetorius, Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz & Giovanni Gabrieli
In Lüneburg konnte der junge Bach auf eine beeindruckende Notenbibliothek zurückgreifen, die seinen musikalischen Horizont erweitert haben muss. KLANGKOSMOS widmet sich den musikalischen Wurzeln Johann Sebastian Bachs. In der eindrucksvollen Architektur von St. Michaelis, Bachs prägendem Schulort, erklingen Werke von Praetorius, Monteverdi, Schütz und Gabrieli. Diese Komponisten prägten das geistliche und klangliche Umfeld des jungen Bachs. Pygmalion und Raphaël Pichon lassen sich in die Welt entführen, die Bach zu seiner Lüneburger Zeit vorfand und zeigen die Vielfalt an Stilen, die im Europa des 17. Jahrhunderts aufeinandertrafen.
Dieses Konzert findet im Rahmen des Festivals Chemins de Bach statt, das vom 23.-25.05.2026 in Lüneburg stattfindet und vom Kulturforum Lüneburg in Kooperation mit Pygmalion, ensemble reflektor und ARTE Fernsehen veranstaltet wird.
Über die Chemins de Bach
Das französische Ensemble Pygmalion ist mit ihrem Gründer und künstlerischen Leiter Raphaël Pichon seit 20 Jahren auf den großen Bühnen der Welt zu Hause. Sie sind regelmäßig gefeierte Gäste in der Philharmonie de Paris, dem Concertgebouw Amsterdam oder der Royal Albert Hall in London und sind diesjähriger Preisträger des renommierten Gramophone Awards. Zu ihrem Jubiläum unternimmt das Ensemble eine musikalische Pilgerreise auf den Spuren Johann Sebastian Bachs. Eine ganz besondere Station auf den Chemins de Bach bildet ein dreitätiges Festival in Lüneburg, in dem sich das Ensemble gemeinsam mit ARTE Fernsehen und ensemble reflektor in vielseitigen Konzerten mit Bachs Erbe auseinandersetzt.