Die Welt zu befreien ... und zwar mit welchen Filmen? Derlei Fragen verfolgten die Filmstudentinnen Anna Pein und Claudia Reiche in den 1980er Jahren in ihrem Dokumentarfilmstudium. Als die beiden sich für das Sujet »Zirkus«, nämlich einen kleinen Familienzirkus, entschieden, den sie mehrere Saisons und im Winterlager filmisch begleiteten, wussten sie nicht, mit welchem »Allez hopp!« sie dabei aus ihren Gedankenbahnen getragen würden. Der erhaltene Videoschnitt von 1988 vermittelt die Begegnung mit einer Kultur der Fahrenden. Mit Menschen, die sich in ihren Zirkusvorstellungen stolz als Spiegel der Wünsche ihres Publikums anbieten. Herausgekommen ist ein Film über harte Lebensbedingungen, feste Traditionen und verschlossene Bedeutungen, Zusammenhalt und Freundschaft, kurz: ein staunender, offener Blick auf das Unbekannte hinter der Show eines Zirkus, der zum Blick in das eigene werden kann.
Mit Vorfilm Extras + Gespräch mit Claudia Reiche
Zu Gast in der Millerntorwache: Claudia Reiche: O | CIRCUS
Die Millerntorwache ist eine Außenstelle des Museums für Hamburgische Geschichte in Regie der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
Claudia Reiche
ist Künstlerin, Medienwissenschaftlerin und Kuratorin. Sie beschäftigt sich mit Fragen der Medialität, Psychoanalyse, Film und Bildkulturen sowie den epistemologischen, ästhetischen und politischen Auswirkungen digitaler Technologien. Seit vielen Jahren lehrt sie im theoretischen und künstlerischen Bereich und publiziert. Ebenso arbeitet sie an Netzprojekten, Film- und Fotoarbeiten, Ausstellungen und ist in feministischen und queeren Projekten aktiv.
Anna Pein (1957-2024)
studierte Visuelle Kommunikation an der HfbK Hamburg. Autorin und Regisseurin des Films "Meermanns Baumhaus".
Videodokumentationen, Drehbücher, Filmessays. "Mädchenzimmer mit Soldaten" war ihr erstes Theaterstück, das auch 2006 als Hörspiel beim WDR produziert wurde. Weitere Hörspiele waren: Potentielle Freunde (WDR 2007), zusammen mit Stefanie Schütz, Seelandschaft mit Pocahontas / Arno Schmidt (HR/RBB 2010), Liebesbriefe ans Personal (WDR 2013), Die Mondscheinbraut (NDR/HR 2016), Die Umsiedler / Arno Schmidt, Anna Pein (NDR/WDR 2017), Schwarze Spiegel contd. / Arno Schmidt, Anna Pein (NDR 2021). Im Jahr 2018 erhielt sie für Die Umsiedler zusammen mit Oliver Sturm den Robert-Geisendörfer Preis.