In diesem Vortrag werden der Kohlendioxid-Ausstoß und weitere Emissionen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren mit den Emissionen von rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen verglichen. Dabei fällt auf, dass in Deutschland beim aktuellen Strommix die CO2-Bilanz eines Elektrofahrzeugs noch relativ schlecht ausfällt, insbesondere wenn man die energieaufwändige
Herstellung des Akkumulators mit einbezieht. Eine relevante Reduktion des CO2-Ausstoßes ergibt sich momentan erst dann, wenn man vom Auto auf andere Verkehrsmittel umsteigt. Allerdings wird sich die Bilanz mit zunehmendem Anteil von Strom aus regenerativen Energiequellen auch für Elektroautos zukünftig deutlich verbessern. Neben diesen Emissionsgesichtspunkten wird im Vortrag auch auf mögliche Fortschritte bei der erreichbaren Energiedichte in Akkumulatoren und auf Aspekte des Recyclings von Elektrofahrzeugen eingegangen.
In Kooperation mit der der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (SHUG).
Werden Sie Mitglied in der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft und nehmen Sie kostenlos teil!
Alle Informationen hier: www.vhs-pinneberg.de/info/universitaets-gesellschaft
Der Vortrag findet in der VHS Pinneberg, Am Rathaus 3, Raum 347 statt.