Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam
Paravent, Teeservice, Speere, Schild und Papagei: Nicola Kuhn stellt Artefakte vor, die viel über die Kolonialzeit erzählen. Ausgehend von einem Wandschirm, den ihr Urgroßvater der Überlieferung nach vom chinesischen Kaiser geschenkt bekommen haben soll, schildert sie am Beispiel von zehn Objekten gut recherchiert, wie der deutsche Kolonialismus einst seinen Weg in das private Wohnumfeld fand. Und während sie an den Beispielen die Tragödie eines besetzten Landes und seiner Menschen darstellt, streift sie nebenbei auch bisher unbekannte Aspekte der Bremerhavener Lokalgeschichte und gibt einen Einblick in das Netzwerk Geestemünder Unternehmer zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Veranstalter: Historisches Museum Bremerhaven
Telefonnummer: 0471/308160