Mit der „ePA für alle“ ist im Januar das größte Digitalisierungsprojekt in der Geschichte Deutschlands umgesetzt worden. Für rund 70 Millionen Menschen wurde eine elektronische Patientenakte (ePA) angelegt. Doch was bedeutet das für mich als Patientin oder Patient? Welche Möglichkeiten eröffnet die ePA und was kann ich in der Praxis erwarten? Was steckt hinter der großen Idee einer einheitlichen Akte und wie kann ich darauf zugreifen? Auf diese und andere Fragen gibt dieses Forum Anscharhöhe Antworten.
Arne Orschulik ist Heilerziehungspfleger und Gesundheitswissenschaftler. Er verantwortet bei der Techniker Krankenkasse die Kommunikation rund um die ePA und TK-Safe.