Dr. phil. Ewgeniy Kasakow: Personenkult, Dämonisierung, Pathologisierung – Lenin in öffentlichen Debatten von Perestroika bis Putinzeit Vorträge & Diskussionsrunden

  • Lenin in der Perestroika
    © Public Domain

In der Sowjetunion war der Lenin-Kult omnipräsent. Selbst die Perestroika, der Reformprozess, der das Ende des „Realsozialismus“ einläutete, wurde zunächst als Rückkehr zu leninischen Ursprüngen definiert. Bereits vor dem Ende der Sowjetunion wurden Tendenzen zu Dämonisierung und Pathologisierung seiner Persönlichkeit erkennbar. 2022 gab der Präsident Waldimir Putin ihm eine Mitschuld am Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Unter dem Titel „Personenkult, Dämonisierung, Pathologisierung – Lenin in öffentlichen Debatten von Perestrojka bis Putinzeit“ erklärt der Historiker Ewgeniy Kasakow am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18 Uhr im Museum, wie der sowjetische Kult auf heutige Diskussionen über die Grenzen der politischen Lager hinaus wirkt und welche Rolle die Lenin-Rezeption im Kontext des Ukraine-Krieges spielt.

Dr. phil. Ewgeniy Kasakow wurde 1982 in Moskau geboren und studierte Kulturgeschichte Osteuropas, Philosophie und Geschichte an der Universität Bremen, wo er 2017 promovierte. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven und forscht dort zu deutschen Geflüchteten und Vertriebenen als Teil der Migrationsgeschichte der Bundesrepublik. Zugleich ist Kasakow Herausgeber des Buches "Spezialoperation und Frieden" (Unrast Verlag) über Antikriegspositionen in der russischen Linken und publiziert u.a. in konkret, Blätter für deutsche und internationale Politik und Jungle World.

Eine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung Lenins Tod. Eine Sektion – Psychiatrie, Pathologie und Propaganda.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Medizinhistorisches Museum (UKE)

Im denkmalgeschützten Fritz-Schuhmacher-Haus in der ehemaligen Pathologie des UKE füllt die Dauerausstellunge des Medizinhistorischen Museums Hamburg unter der…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Gerald Klarner
    © Klamer

    Der Waldwanderer – 6000 Kilometer durch Deutschland Was wir jetzt für unsere Wälder tun können

    • 21.01.2026
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung
  • csm_geshe_pema_samten_2021_600x400_2_240888dff9
    © Tibetisches Zentrum e.V.

    FRIEDEN BEGINNT IN UNS Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.11.2025
    • 19:00
    • Christophoruskirche Altona - Kirche der Stille
    Zur Veranstaltung
  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 15.10.2025
    • 20:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Kranichhaus Gesellschaft
    © Kranichhaus Gesellschaft e.V.

    Kranichhaus Gesellschaft: Otterndorf sagenhaft Vorträge & Diskussionsrunden

    • 17.10.2025
    • 19:30
    • Grundschule Otterndorf
    Zur Veranstaltung
  • Ehemaliges Stadthaus
    © SHGL, 2021

    MIT2WO Zikaron BaSalon: Das Stadthaus und die Verfolgung von Sinti und Roma Vorträge & Diskussionsrunden

    • 13.11.2025
    • 18:00
    • Geschichtsort Stadthaus
    Zur Veranstaltung
  • Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Amerika, wir müssen reden!" und "Weltspiegel Podcast"
    © NDR_Spielmann_Abresch

    Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Amerika, wir müssen reden!" und "Weltspiegel Podcast"

    • 04.11.2025
    • 19:00
    • Zentralbibliothek
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-30 Alexander von Humboldt Karl Joseph Stieler - gemeinfrei
    © Karl Joseph Stieler - gemeinfrei

    Alexander von Humboldts Reise ins tiefe Russland

    • 30.10.2025
    • 18:00
    • Peter-Rantzau-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Logo "Lass uns reden"
    © Gesine Mörtl

    Lass uns reden!

    • 14.11.2025
    • 15:00
    • Kurhaus Bad Bevensen
    Zur Veranstaltung
  • Niger _ kulturring-dannenberg.de – Mozilla Firefox
    © Kulturring Dannenberg

    Niger - Im Land der Hausa, Tuareg und Fulbe

    • 22.11.2025
    • 19:00
    • Ostbahnhof Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • GW Horn – Kino Saal
    © Gerd von Borstel

    Horner Filmschnipsel

    • 21.11.2025
    • 18:30
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com