Vortrag: "Von Wurmgläsern und Austernschalen. Geschichten über Lüneburger Backsteinkloaken" Vorträge & Diskussionsrunden

  • Vortrag mit Stadtarchäologe Tobias Schoo
    © Museum Lüneburg

Vortrag von Stadtarchäologe Tobias Schoo zur Sonderausstellung "Ein Leben über meterweise Unrat – Die Kellerkloake von der Schlägertwiete"

Archäologie hautnah: Zwischen Essensresten, Scherben und Bauschutt wird das Leben im historischen Lüneburg greifbar – eine Ausstellung, die zeigt, wie viel Geschichte selbst in einer Kloake steckt.

Wer hätte gedacht, dass eine Kloake so spannend sein kann? Mitten in der Lüneburger Altstadt wurde im Keller eines Hauses eine riesige Backsteinlatrine entdeckt – fast vier Meter im Durchmesser, bis über drei Meter tief, randvoll mit jahrhundertealten Spuren des Alltags.

Latrine & Müllschlucker – Was die Kellerkloake über das Leben der Lüneburger Patrizier erzählt

Wie lebte es sich in Lüneburgs Patrizierhäusern – und wie im Schatten davon? Die Ausstellung „Ein Leben über meterweise Unrat“ führt mitten hinein in den Alltag einer wohlhabenden Patrizierfamilie und ihrer Mieter im 16. und 17. Jahrhundert. Im Zentrum steht eine archäologische Sensation: die fast vier Meter durchmessende Kellerkloake an der Schlägertwiete, die jahrhundertelang als Latrine und Müllschlucker diente.

Besucherinnen und Besucher erwartet eine ungewöhnliche Zeitreise: Aus den Schichten von Fäkalien, Haushaltsabfällen und Bauschutt lassen sich erstaunlich präzise Rückschlüsse auf Ernährung, Hygiene, Konsum und soziale Unterschiede ziehen. Zwischen edlen Spuren patrizischen Wohlstands und den Alltagsresten der Mietparteien wird das Zusammenleben in der wachsenden Stadt Lüneburg greifbar.

Highlights der Ausstellung

  • Archäologische Funde aus einer einzigartig erhaltenen Backsteinkloake
  • Einblicke in Patrizierluxus und Mietwohnungsnot im 16. und 17. Jahrhundert
  • Erkenntnisse zu Alltagsleben, Konsumgewohnheiten und städtischer Entwicklung
  • Spannende Geschichten vom Leben „über meterweise Unrat“Einmalige archäologische Funde wie z.B. ein „gewurmtes“ Trinkglas

Warum lohnt sich der Besuch?

Weil kaum ein anderer Fundort so direkt und anschaulich zeigt, wie sich Glanz und Schattenseiten in der wachsenden Stadt Lüneburg überlagerten. Diese Ausstellung erzählt Alltagsgeschichte so unmittelbar wie kaum eine andere – direkt aus der Kloake wird Geschichte ans Licht geholt. Wer Lüneburg besser verstehen will, sollte diesen einzigartigen Fund unbedingt gesehen haben.

Vortrag am Mittwoch, 20. Oktober um 19:00 Uhr

Stadtarchäologe und Kurator Tobias Schoo gibt am 20. Oktober bei seinem Vortrag weitere Einblicke in die Lüneburger Kloaken. Der Vortrag findet im Marcus-Heinemann-Saal statt, der Eintritt ist frei.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum Lüneburg
© Martin Bäuml Fotodesign

Museum Lüneburg

In unmittelbarer Nähe zur Lüneburger Innenstadt entsteht ein neues Museum: das Museum Lüneburg. In der neuen Dauerausstellung fließen die Sammlungen des…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Beruf und Berufung für Hochsensible. Vorträge & Diskussionsrunden

    • 06.10.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    Zur Veranstaltung
  • 251120_Kampf ums Wasser_(c) Sascha, stock.adobe.com
    © Sascha / stock.adobe.com

    Kampf ums Wasser

    • 20.11.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • taz_salon_3zu2_logo_credit julia mollin
    © taz/Julia Mollin

    taz Salon zum Hamburger Zukunftsentscheid: Fängt die Zukunft früher an?

    • 07.10.2025
    • 19:30
    • Haus 73
    Zur Veranstaltung
  • Trance/Gender/Multiple Me
    © Luciana Duccini; Ingrid Hoelzl; Kelvin Klay; Carl Weidner

    Trance/Gender/Multiple Me Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.10.2025
    • 19:00
    • Zinnschmelze
    Zur Veranstaltung
  • GP0STSO6K_Medium_res (002)
    © Dmitrij Leltschuk / Greenpeace

    Live-Reportage mit Naturfotograf Markus Mauthe

    • 10.11.2025
    • 19:00
    • zeise kinos
    Zur Veranstaltung
  • Versteckter Wasserverbrauch
    © barmalini / istockphoto.com

    Versteckter Wasserverbrauch

    • 15.10.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • inklusion-kind-rollstuhl-kindergarten-schule-500px
    © MNStudio / licensed by SoVD Hamburg

    Inklusive Bildung in Hamburg: Bildungsübergänge gestalten – Sozialraum nutzen

    • 23.10.2025
    • 17:00
    • SoVD-Beratungszentrum Uhlenhorst
    Zur Veranstaltung
  • Nachtwächterführung
    © Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

    Nachtwächterführung Vorträge & DiskussionsrundenExkursionen & WanderungenStadtrundgänge & Führungen

    • 08.10.2025
    • 20:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Finissage der Austellung "Save Haven" Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.11.2025
    • 14:30
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com