Erster Familientag im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle Ausstellungen

  • Beim Familientag im Lokschuppen Aumühle stehen Aktionen für Kinder im Mittelpunkt. Das Anfassen der ausgestellten Loks und Waggons ist ausdrücklich erlaubt!
    © VVM

Wieder findet im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle ein Familientag statt! Die Eisenbahnfreunde freuen sich, dass sie ihre Schätze der Öffentlichkeit präsentieren können.

Im Mittelpunkt des Programms an diesem Sonntag stehen wieder Aktionen für Kinder - und natürlich ihre erwachsenen Begleiter! Wie kam Oma beim Einsteigen wohl die steilen Stufen zum Zugabteil hoch? Wie funktioniert eigentlich eine Dampflok? Wer schafft es, sich an der Schienensäge ein Scheibchen abzuschneiden?

Unabhängig vom Wetter können alle Angebote unter dem großen Ausstellungsdach stattfinden. Zusätzlich werden den Besucherinnen und Besuchern die bekannten Erlebnisse mit der Eisenbahn und ihrer Geschichte geboten:

• Historische Lokomotiven und Waggons zum Anschauen, Anfassen, Fotografieren und Hineinklettern

• Kleine Mitfahrten mit der Feldbahn und der Handhebel-Draisine

• Modell-Straßenbahnen zum Selberfahren

• Altersgerechte Erklärung der Funktionsweise einer Dampflok

• Souvenirladen

In der aktuellen, mittlerweile 92. Sonderschau nimmt Niels Auler die Besucherinnen und Besucher mit seiner Kamera mit in den Hamburger Nahverkehr. Die in sich geschlossene Sammlung deckt den Zeitraum von 1967 bis 2008 ab und damit die Zeit seit der Gründung des Hamburger Verkehrsverbundes hvv. Es rücken bei Niels Auler neben den Fahrzeugen auch die Stationen, die Infrastruktur und die Feinheiten der Architektur in den Mittelpunkt des Interesses. In die Zeit seiner Aktivitäten fällt bei der Eisenbahn u.a. der Bau und die Inbetriebnahme der Harburger S-Bahn und die damit einhergehende Stilllegung bzw. der Abriss und der Neubau der Stationen aus der Regionalbahn-Epoche. Dies hat er Station für Station im Bild festgehalten. Ein besonderes Interesse galt dem Bahnhof Altona, der in den siebziger Jahren abgerissen und für den Bau der City-S-Bahn neu errichtet wurde. Hier sind Stimmungsbilder aus der alten Halle entstanden, Szenen des Abbruches werden gezeigt und das Entstehen der neuen Station.

Die Sonderschau ist jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Lokschuppen Aumühle zu sehen.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,-- Euro, für Kinder 1,-- Euro. Es werden zur Stärkung kleine Snacks, Kaffee und Kuchen angeboten.

Anfahrt: Das Eisenbahnmuseum liegt ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Aumühle (S2) am Wanderweg zum Schmetterlingsgarten.

Ausblick: Am Sonntag, 27.07.2025, gibt es einen Thementag: „25 Hz-Tag“. Auf dem Gelände des Lokschuppens werden erstmals mehrere Stadt- und Vorortbahn-Fahrzeuge aus der Oberleitungszeit fotogerecht aufgestellt. Mitarbeiter des Museums werden ihre Besonderheiten erläutern.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle

Der Lokschuppen Aumühle widmet sich Eisenbahnoldtimern. Hier sind verschiedenste Lokomotiven, S-Bahnwagen, Draisinen, Triebwagen sowie Wagen für Reisende, Post,…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • C. Takla-Zehrfeld, Wandobjekt
    © C. Takla-Zehrfeld

    GLAS? - KLAR!

    • 05.07.2025
    • 15:00
    • Künstlerhaus einseins
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung MJ - Das Michael Jackson Musical | 11:55 Uhr Ausstellungsführungen

    • 05.07.2025
    • 11:55
    • Stage Theater an der Elbe
    Zur Veranstaltung
  • Torhaus
    © A. Brüning

    Torhaus - Faszination Ostpreußen in Otterndorf Ausstellungen

    • 06.07.2025
    • 14:30
    • Torhaus Otterndorf
    Zur Veranstaltung
  • Hofanlage Heimathof Hüll
    © Antje Funck

    Tag der offenen Tür Ausstellungen

    • 17.08.2025
    • 14:00
    • Heimathof Hüll
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 04.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung "Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    © Iris Groschek

    Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung

    • 04.07.2025
    • 09:30
    • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Zur Veranstaltung
  • Plakat_Befreite-und-Befreier
    © Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

    Ausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945" Ausstellungen

    • 04.07.2025
    • 09:00
    • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
    Zur Veranstaltung
  • Wasserkunst Kaltehofe Ausstellung Kubus
    © Wasserkunst Kaltehofe

    Kurzführung durch die Ausstellung "Stadt.Wasser.Kunst"

    • 05.07.2025
    • 11:30
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 04.07.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com