Faces of Urban Art - Vom Porträt zum Charakter Ausstellungen

  • Eslicer_FI9A9991
    © Eslicer

Bona Berlin, Brainfart, Eslicer, Golif, Häkelbar, Human Robo, Käpten Nobbi, Maaike Dirkx, mittenimwald, Mone Uzi Crew und TONA

Kuratiert von Meike Schade

Portraits zeigen Personen. Eine Einzelne, manchmal eine Gruppe. Sie können farbintensiv und leuchtend sein oder in strengem Schwarz-Weiß gehalten. Verspielt und dramatisch. Ernst und kontemplativ. Und alles dazwischen.

In der Urban Art und Street Art geht es dabei weniger um bekannte Gesichter als um Menschen von der Straße, Aktivist*innen oder erdachte Figuren, die eine Idee transportieren. Statt in kontrollierten Räumen wie Galerien oder in den Medien findet diese Kunst ihren Platz zwischen den Menschen – auf der Straße, in der Nachbarschaft. So entsteht eine neue Form der Sichtbarkeit.

Sie entwickelt das Genre der Portraitmalerei weiter. In der Antike bis ins Mittelalter waren Portaits den Herrschenden vorbehalten. In der Renaissance wurde es zum Spiegel eines neuen Selbstbewusstseins – ein Portrait zeigte nicht nur, wer jemand war, sondern wie er wahrgenommen werden wollte.

Im 19. und 20. Jahrhundert wurden die Grenzen immer weiter verschoben. Die Fotografie machte das Portrait massentauglich, die Moderne suchte nach inneren Wahrheiten. Die Pop Art drehte das Verständnis schließlich radikal um: Ein Gesicht wird zum Logo, zum Symbol, und in seiner Reproduzierbarkeit massenhaft konsumierbar. Die Frage lautet nicht mehr: „Wer bist du?“ sondern: „Wie wirst du gesehen?“

Die Urban Art führt diese Linie weiter. Sie ist vielseitig beeinflusst: Sie enthält Street Art und Graffiti, Comics und Character Design, Fotorealismus und Druckgrafik – Hip-Hop und Punk – alles ist erlaubt.

So schafft zum Beispiel Bona Berlin arbstrakte, expressive Porträts – jeweils einzigartig in Form, Farbe und Material – die im öffentlichen Raum als starke Statements für hierarchiefreie Sichtbarkeit des Individuums stehen.

Eslicer kombiniert oft figürliche Portraits mit städtischen Themen, nutzt kräftige Farbpaletten und erhebt oder persifliert die Persönlichkeiten durch ergänzende Elemente.

Mone übersetzt Emotionen der Subkultur in nahezu abstrakte, vom Comic beeinflusste Gesichter.

Käpten Nobbi ist das Alter Ego von Paul Sous – ein schelmisch-charismatisches Primat im Matrosenoutfit, das aus Weggeworfenem und Alltagsmaterialien neu zusammengesetzt wird und so humorvoll wie kritisch unsere Konsum- und Wegwerfgesellschaft spiegelt.

So wird das Portrait in der Street Art zu einem Symbolträger: Es zeigt keine Person, sondern eine Haltung. Jede Figur ist Ausdruck einer individuellen künstlerischen Sprache – und zugleich Teil einer größeren Erzählung über die Stadt. In dieser Verbindung von Portraitmalerei und Character Design entsteht ein neues, zeitgenössisches Verständnis von Gesicht: nicht als Abbild, sondern als Message

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Die Drostei

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • panzermuseum-tag-der-offenen-luke-900x0-c-default
    © panzermuseum

    Tag der offenen Luke Ausstellungsführungen

    • 09.05.2026
    • 10:00
    • Deutsches Panzermuseum Munster
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Superhelden_Cover ©Contemporanea Progetti
    © ©Contemporanea Progetti

    Mythos Superhelden – Von Herakles zu Superman Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus)
    Zur Veranstaltung
  • MK&G_InspirationChina_DosemitdreiDrachen_Detail_QianlongAera_1736_1795_SlgMK&G_FotoMK&G_JoergArend_klein
    © Dose mit drei Drachen (Detail), China, Qing-Dynastie, Qianlong-Ära (1736-1795), MK&G, Foto: MK&G/Jörg Arend

    Inspiration China Dauerausstellungen

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
    Zur Veranstaltung
  • Hühne-Simon
    © (c)Julia Hühne-Simon

    Textile Transformationen - Julia Hühne-Simon Ausstellungen

    • 30.11.2025
    • 11:30
    • Schloss Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • Riesenmurmelbahn-MurmelwochenSoltau-Foto-MathiasErnst
    © Mathias Ernst

    Riesenmurmelbahn in der Filzwelt Ausstellungen

    • 20.12.2025
    • 10:00
    • felto - Filzwelt
    Zur Veranstaltung
  • Scharbeutzer Schützenverein
    © Scharbeutzer Schützenverein von 1954 e.V.

    Scharbeutzer Schützenfest

    • 17.07.2026
    • 16:00
    • Kurpark Scharbeutz
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • Grafik: Carl Bosch Museum Heidelberg
    © Carl Bosch Museum Heidelberg

    Ausstellung Faszination Farbe

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Museum Tuch und Technik
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung MJ - Das Michael Jackson Musical | 22:45 Uhr Ausstellungsführungen

    • 28.11.2025
    • 22:45
    • Stage Theater an der Elbe
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com