Was ist KI und ihr Beitrag zu Wissen + Erkenntnis? Bringt sie Licht ins Dunkel? Und bringt sie das wahre oder wichtige Licht ins Dunkel? Wie kann man verhindern, dass sie halluziniert? Wie funktioniert KI und inwiefern imitiert sie unsere menschlichen Strukturen und führt sogar darüber hinaus? Wo sind ihre Chancen, aber auch ihre Grenzen?
Hierzu gibt es Einblicke aus Sicht eines Forschers und Anwenders für maschinelles Lernen in der Teilchenphysik sowie eines Neuropsychologen und Tech-Start-up-Gründers für KI-Inhalte.
Als Basswald & Lichtung schaffen Katrin Bethge - Overhead Projektionen und John Eckhardt - Turntables ein archaisches, synästhetisches Abenteuer aus Licht und Klang.
Dr. Jonathan Mall, Neuropsychologe und KI-Tool-Entwickler sowie Prof. Dr. Gregor Kasieczka, Professor für maschinelles Lernen in der Teilchenphysik an der Universität Hamburg und im Team Exzellenzcluster Quantum Universe, geben einen Impuls aus ihren jeweiligen Fachbereichen und diskutieren anschließend mit Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing, Lehrstuhl für Ev. Theologie Würzburg, und Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident Universität Hamburg (angefragt), Prof. Dr. Christian Schwanenberger, leitender Wissenschaftler bei DESY und Professor an der Universität Hamburg, und Pastor Frank Engelbrecht.