Fleetwood Mac by The Cosmic Carnival - The Incredible Story Konzerte

  • Fleetwood Mac by The Cosmic Carnival - The Incredible Story
    © links im Bild

FLEETWOOD MAC

„The Incredible Story”

performed by The Cosmic Carnival



Fleetwood Mac hat als Band Musikgeschichte geschrieben und ist in einem Atemzug zu nennen wie die Beatles, Rolling Stones oder Queen. Gegründet wurde Fleetwood Mac 1967 vom Gitarristen Peter Green und dem Schlagzeuger und Namensgeber Mick Fleetwood als britische Blues Rock Band. Die klassische Besetzung um Mick Fleetwood, Peter Green, Jeremy Spencer und John McVie verkaufte bereits 1969 mehr Tonträger als die Beatles oder die Rolling Stones. Bluesorientierte Rock-Nummern wie „Black Magic Women“ oder „Oh Well“ wurden zu weltweiten Hits.


1970 geriet Fleetwood Mac in eine Krise. Leadgitarrist Peter Green hatte große Problem den Erfolgsdruck der Band zu verarbeiten und verfiel zunehmend der Drogensucht – er verließ die Band überraschend. Auch der zweiten Gitarrist Jeremy Spencer hatte mit ähnlichen Problemen zu kämpfen und verließ die Band auf einer laufenden USA Tournee.


Wegen dieser massiven musikalischen Einbrüche vollzog Fleetwood Mac Anfang der 70er Jahre einen stilistischen, musikalischen Richtungswechsel durch die Hinzunahme zweier neuer Bandmitglieder Christine McVie an den Keyboards und Bob Welch als neuen Leadgitarristen. Die Ära von Fleetwood Mac als Pop-Rock Band hatte begonnen. Kaum eine andere Band hat jemals einen so radikalen musikalischen Stilwechsel vollzogen, ohne an Popularität zu verlieren. Ein absolutes Novum in der Musikgeschichte.


1974 verließ Bob Welch die Band und Mick Fleetwood gelang es zwei neue Bandmitglieder zu finden, die er zufällig im gleichen Aufnahmestudio kennen gelernt hatte. Als neuer Gitarrist und Sänger kam Lindsey Buckingham in die Band und als weitere Sängerin Stevie Nicks , ein weiteres Paar in der Band - neben Christine und John McVie - und ein musikalischer Glücksgriff.



1975 erschien das erste Album dieser Fleetwood Mac-Formation mit dem schlichten Titel „Fleetwood Mac“. Dieses Album enthielt mehrere Hit Singles wie „Rhiannon“, „Over my Head“ und „World Turning”. Selten hat man in der Musikgeschichte eine solche musikalische Symbiose zwischen einzelnen Bandmitglieder erlebt.



Das Nachfolgealbum „Rumours“ (1977), gilt heute als das meist verkaufte Album in der Rock-Pop Geschichte und wird als eines der besten Pop Alben der Welt bewertet - allein in den USA wurde es mehr als 19 Mio. Mal verkauft, insgesamt geht man von über 80 Millionen Verkäufen des Albums aus . Ein Album, das eigentlich nur aus Hitsingles besteht - dabei gilt es als das „Krisen-Album“ der Band, da es während der Aufnahmen zum Bruch zwischen John McVie und seiner Frau Christine kam und auch Sängerin Stevie Nicks trennte sich von ihrem Partner Gitarrist Lindsey Buckingham. Die Texte und die Musik des Albums sind ein Ausdruck dieser inneren Zerrissenheit in der Band, die ihre Konflikte und Feindseligkeiten offen austrugen. Es folgten trotz der Spannungen weitere Alben wie „Tusk“ (1979), das kommerziell weniger erfolgreich war aber gerade unter den Kritiken als eines der besten Alben von Fleetwood Mac gilt, sowie „Mirage“ (1982) oder „Tango in the Night“ (1987), beides Alben die bedingungslos an den weltweiten Erfolg von „Rumours“ anknüpfen.



Das Geheiminis der Band bestand in den drei kreativen Songwritern Christine McVie, Stevie Nicks und Lindsey Buckingham – die sich gerade durch das kritische private Konflikt-Feld in der Band anfeuerten. Die wachsende Beziehungskrisen spiegelnden sich immer wieder in den energiegeladen Album-Produktionen nieder. Zusätzlich galt Fleetwood Mac als eine der besten Live-Bands weltweit. Die Songs wurden nicht eins zu eins live übertragen, sondern immer wieder neu variiert, dazu spielt die charismatische Ausstrahlung der einzelnen Bandmitglieder auf der Livebühne eine entschiedene Rolle. Pop Songs, die geprägt wurden durch einen Ausnahmeschlagzeuger Mick Fleetwood, einen stilbrechenden Gitarristen Lindsey Buckingham und die Ausnahmestimmen von Steve Nicks und Christine McVie.



Die niederländische Band THE COSMIC CARNEVAL nimmt den Zuhörer mit auf die Reise durch das Universum dieser legendären Band Fleetwood Mac. Von den späten 60iger Jahren, beeinflusst durch Gitarrist Peter Green mit seinem fantastischen Blues Stil, bis zur Pop-Rock Legende Fleetwood Mac mit dem Einfluss von Lindsey Buckingham, Stevie Nicks und Christine McVie als eine der erfolgreichsten Bands in der Geschichte der Rock-Pop Musik.



Alle großen Hits, wie „Don’t Stop“, „Big Love“, „Dreams“, „Go Your Own Way“ und „Little Lies“ kann man während dieser beeindruckenden Show hautnah miterleben. Mit großer Leidenschaft und starkem Einfühlungsvermögen, aufgeführt von einem der besten Live-Acts der Niederlande. THE COSMIC CARNEVAL gelingt es gerade diese spannungs- und energiegeladene Liveperformance von Fleetwood Mac umzusetzen und wieder zu geben, die gerade die Live-Konzerte von Fleetwood Mac auszeichneten.


Nach zahlreichen ausverkauften Konzerten in den Niederlanden kommt diese beeindruckende Fleetwood Mac-Produktion nun erstmals nach Deutschland.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Kolosseum zu Lübeck

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • ANN VRIEND (CAN) F+K PRESENTS (SINGER-/SONGWRITER)
    © Jen-Squires

    ANN VRIEND (CAN) F+K PRESENTS (SINGER-/SONGWRITER) Konzerte & Musik

    • 16.11.2025
    • 20:30
    • Birdland Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • The Italian Tenors - A Christmas Celebration
    © links im Bild

    The Italian Tenors - A Christmas Celebration Konzerte & Musik

    • 16.12.2025
    • 20:00
    • EMPORE Buchholz
    Zur Veranstaltung
  • Adventskonzert maritim
    © Lydia Köhnke

    Adventskonzert maritim

    • 29.11.2025
    • 14:00
    • Kirchenstraße Itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Game of Thrones & House of the Dragon – Das Konzert
    © Highlight Concerts

    Game of Thrones & House of the Dragon – Das Konzert Klassik

    • 03.03.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • CLUB POETRY SLAM Jeden 1. Sonntag im Monat
    © Michelle Jekel.

    CLUB POETRY SLAM Jeden 1. Sonntag im Monat Konzerte & Musik

    • 01.02.2026
    • 19:00
    • Birdland Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Adventliches Konzert mit "QuerBeat"
    © neelam279, pixabay.com

    Adventliches Konzert mit "QuerBeat"

    • 30.11.2025
    • 17:00
    • St. Vitus Kirche
    Zur Veranstaltung
  • Elbwichtel - ALLE VÖGLEIN SIND SCHON DA
    © Quelle: Reservix

    Elbwichtel - ALLE VÖGLEIN SIND SCHON DA Konzerte & Musik

    • 22.04.2026
    • 09:30
    • Kultur Palast Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • WDR Sinfonieorchester / Kian Soltani / Cristian Măcelaru
    © Marco Borggreve

    WDR Sinfonieorchester / Kian Soltani / Cristian Măcelaru Klassik

    • 30.01.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Das reinste Vergnügen!
    © Quelle: Reservix

    Das reinste Vergnügen! Pop

    • 25.04.2026
    • 20:00
    • Der Speicher
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com