GALERIE GERD UHLIG Exhibition mit Marion Meinberg, Nils Peters, Kay Nickold Ausstellungen

  • 25 (1)
    © Kay Nickold
  • meinberg_sonnenwinde
    © Marion Meinberg
  • Peters-Take this waltz
    © Nils Peters
  • image(15)
    © Kay Nickold

PRESSEMITTEILUNG

Im 15. Jahr präsentiert GALERIE GERD UHLIG im Obergeschoss des Levantehaus eine Kunstausstellung mit erstklassigen Künstler*Innen

Marion Meinberg ** Nils Peters ** Kay Nickold

12. bis 24. August 2025

13-18 Uhr tgl. a. Sonntag

weitere Quellen:

nilspeters.com

In meinen Bildern arbeite ich gern mit den Mitteln der Assoziation und Imagination.

Malerei trifft auf Collage, auf Materialassemblage, zT mit Street Art Elementen kombiniert und verbindet sich dann zu einer eigenen Bildsprache. Ich benutze Wortfragmente, durch die Sinnhaftes hervorgeht und die gleichzeitig als eigenes asthetisches Mittel stehen.

Kleine, surreale Details, Chaotisches und Absurditäten liegen mir am Herzen, welche ich zu einem neuen Ganzen "oedne".

Generell mag ich die Absurdität von Begriffen wie "Ordnung", "Reinheit" und "Perfektion". Ich suche Schönheit und Ruhe im Gegenteiligen.

Marion Meinberg

art.marion-meinberg.de

Meine Werke entstehen in den Disziplinen Malerei, Bildhauerei und Zeichnung. Dabei verbinde ich verschiedene Techniken und Materialien, um meine Themen vielschichtig darzustellen.

Ein wiederkehrendes Motiv in meiner Kunst sind Tiergestalten, die ich in Situationen inszeniere, die auch Menschen erleben könnten. Durch die Verfremdung – das Tierhafte – entsteht eine Distanz, die neue Betrachtungsweisen eröffnet. Eine ernste Szenerie kann dadurch milder oder humorvoll erscheinen, während gleichzeitig eine tiefere Wahrheit sichtbar wird. Neben diesen abstrakten Tierwesen male ich auch reale Menschen, wodurch ich meine Werke als eine Form des imaginativen Realismus oder surrealen Erzählraums beschreiben würde.

Meine oft groß angelegten Werke erscheinen aus der Distanz als geschlossene Kompositionen mit klaren Erzählstrukturen. Doch beim Näherkommen offenbaren sich feinere Details: In der Malerei tritt eine stoffartige Struktur hervor, die durch das Schaben und Überarbeiten von Farbschichten entsteht. Bei meinen Skulpturen scheint das Material aus der Ferne homogen, doch bei genauerer Betrachtung wird sichtbar, dass handgenähte Stofffragmente in das Papiermaché eingearbeitet wurden. Diese Detailtiefe fügt eine zusätzliche Dimension der Wahrnehmung hinzu und eröffnet neue Bedeutungsebenen.

Technisch sind meine Arbeiten aufwendig und vielschichtig. Ich schichte Farbe, kratze und übermale, um Verdecktes wieder freizulegen. Meine figürlichen Plastiken, die aus Papiermaché und handgefertigten textilen Elementen bestehen, entstehen ebenfalls in einem komplexen, langwierigen Prozess. Inhaltlich bestehen in meinen Arbeiten Verbindungen zwischen den verschiedenen Ausdrucksformen. Viele meiner Werke entwickeln sich über Jahre hinweg und reflektieren persönliche Erlebnisse ebenso wie gesellschaftliche Stimmungen.

Ich setze meine Kunst ein, um tiefere Einblicke in das Wesen menschlicher Erfahrungen zu gewinnen. In meinen Arbeiten stelle ich Figuren dar, die entweder in Beziehung zueinander stehen oder in Konfrontation mit den Betrachter:innen treten. Sie sind erzählerisch, jedoch niemals vollständig entschlüsselbar. Der kreative Prozess ist dabei experimentell und reflektierend: Oft gehen einer Arbeit Skizzen, sprachliche Annäherungen oder Recherchen voraus. Die Wahl der Technik erfolgt im Einklang mit dem Inhalt, um Stimmungen und Fragestellungen differenziert zu erfassen.

kay-nickold.com

Meine Bilder konzentrieren sich auf abstrakte Farbkombinationen, - Verläufe und Strukturen, welche oftmals an vertrocknete Erde, Lava Fragmente oder Wassertropfen erinnern.

Auf speziell für mich angefertigten Polyesterscreen Rahmen entstehen, durch die spezielle Verarbeitung von Farbe / Filler oder / und flüssigen Metall, extrem plastische 3D Kunstwerke. Hierbei verwende ich keine Pinsel, sondern trage die Farbe per Rakel Technik oder selbstgebauten bzw. umgebauten Geräten oder Baumaterialien von hinten, in verschiedenen Schichten, durch das Polyestergewebe auf. Das Ergebnis ist erst zu sehen, wenn man die Vorderseite betrachtet. Es entstehen durch diese Arbeitsweise faszinierend andere Farbverläufe als bei herkömmlichen Techniken.

Durch das Experimentieren mit verschiedensten Materialien entwickle ich meine Technik stetig weiter. Das fortwährende Manipulieren der Viskosität von Farb-/- Filler und flüssigen Metallen, sowie das Steuern der Gravitation führt zu immer faszinierenderen Ergebnissen. Die plastischen Arbeiten bieten je nach Lichteinfall und Schattenwurf eine sich immer verändernde Betrachtungswirkung.

@gerduhlig

danke für Ihre redaktionelle Berücksichtigung

0176 51513151

art@wt.de

Viele Grüße

Gerd Uhlig

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Levantehaus_03
© Felix Neumann

Galerie im Levantehaus

Dem Sonnenaufgang entgegen – so ist die Bedeutung des Wortes „levante“. 1911/1912 von Franz Bach als Kontorhaus errichtet, gibt der erste große Mieter der…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Schwimmdampfkran und Schutendampfsauger
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums Dauerausstellungen

    • 08.08.2025
    • 10:00
    • Deutsches Hafenmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Unsere Leben Unsere Ängste Ausstellung
    © G&Z

    Unsere Leben, Unsere Ängste (Ausstellung mit Photographien von Malina Bura)

    • 09.08.2025
    • 13:00
    • Kaffeegarten Schwedenschanze
    Zur Veranstaltung
  • Drache
    © Margit Röhm

    KiBuFi: Kinderbuch trifft Filz Ausstellungen

    • 16.08.2025
    • 10:00
    • felto - Filzwelt
    Zur Veranstaltung
  • Aufmacher DUO
    © Gabriele Bastians

    "DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten

    • 08.08.2025
    • 09:00
    • Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)
    Zur Veranstaltung
  • Wasserkunst Kaltehofe Ausstellung Kubus
    © Wasserkunst Kaltehofe

    Kurzführung durch die Ausstellung "Stadt.Wasser.Kunst"

    • 09.08.2025
    • 11:30
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • wienhausen-klosterviertel-fruehling-ccbysa-vdb-210604-20
    © cc-by-sa

    Führungen im Kloster Wienhausen Ausstellungsführungen

    • 08.08.2025
    • 13:30
    • Kloster Wienhausen
    Zur Veranstaltung
  • Anja-Matzke
    © Anja Matzke

    Anja Matzke: Grenzen

    • 07.09.2025
    • 15:00
    • Kultur- und Bürgerhaus Marne
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung "Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    © Iris Groschek

    Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung

    • 08.08.2025
    • 09:30
    • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Zur Veranstaltung
  • Speicherstadt und Elbphilharmonie Blue Port
    © Mediaserver Hamburg / bcsMedia Hamburg

    Blue Port Hamburg 2025 Ausstellungen

    • 10.09.2025
    • 19:00
    • Hamburger Hafen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com