Gesprächsabend mit Museumsleiterin Prof. Dr. Heike Düselder und Zeitzeuge Ernst-Joachim Petersen vom ehemaligen EDEKA Wist am Sande
In der Veranstaltungsreihe "Genuss & Kultur" spricht Museumsleiterin Heike Düselder aktuell mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Lüneburg über das Kriegsende und die Nachkriegsjahre. Der Anlass ist das Gedenken zum Kriegsende vor 80 Jahren und die aktuelle Sonderausstellung "Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit". Am Donnerstag, 20. November ist Ernst-Joachim Petersen zu Gast. Er war Inhaber des beliebten Supermarkts "EDEKA Wist", den er Anfang 2025 altersbedingt aufgeben musste.
Bereits seit 1920 existierte das Lebensmittelgeschäft Wist am Sande, in dessen Räumen bis zuletzt noch viele Zeitzeugen der bewegten Geschichte lagerten, wie etwa eine Mohnmahlmaschine. Im Herbst 2025 sorgte das Gebäude für Aufsehen, als bei Sanierungsarbeiten ein Deckengemälde freigelegt wurde, das jahrelang über der Supermarktdecke versteckt gewesen war.
Austausch mit Abendbrot im Museumscafé LUNA
Nach dem Gespräch lädt das Museumscafé LUNA zu einem kleinen kulinarischen Imbiss ein – der perfekte Rahmen, um die Themen des Abends weiter zu vertiefen.
Die Teilnahme kostet 12 Euro und enthält ein kleines Abendbrot und ein Begrüßungsgetränk im Museumscafé Luna. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig per Telefon oder E-Mail an.