Das German Institute for Defence and Strategic Studies, kurz GIDS, lädt zur nächsten #GIDSdebate ein – für Montag, 15. Dezember 2025, 18.30 Uhr. Das Thema des Abends lautet „Stell Dir vor, 2029 ist Krieg: Sind wir bereit für den Ernstfall?“
Auf dem Podium diskutieren Gäste aus Bundeswehr und Gesellschaft. Mit dabei sind:
Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär a.D. und Oberstleutnant der Reserve
Nico Lange, Sicherheitsexperte und Senior Fellow der Münchner Sicherheitskonferenz
Prof. Dr. Heiko Höfler, Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht und Partner PwC Legal
Major Dr. Monika Rausch (GIDS), Teilnehmerin des Lehrgangs Generalstabs-/ Admiralstabsdienst National an der Führungsakademie der Bundeswehr
Der Moderator der #GIDSdebate, Kapitän zur See Dr. André Pecher, beleuchtet mit seinen Gästen Deutschlands Rolle als Mitglied und logistische Drehscheibe der NATO, betrachtet militärische, politische, medizinische und infrastrukturelle Herausforderungen, diskutiert die Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Militär.
Veranstaltungsort ist die Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1 in 20457 Hamburg.
Möchten Sie an der #GIDSdebate in Präsenz teilnehmen, ist Ihre Anmeldung erforderlich – bis Mittwoch, 10. Dezember 2025, unter fueakbwalumni@bundeswehr.org.
Zum Livestream geht es hier entlang: www.youtube.com/watch
Wir freuen uns auf Sie!
Zum GIDS: Die Denkfabrik basiert auf einer Kooperation der Führungsakademie der Bundeswehr und der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. In dem Thinktank arbeiten Offiziere sowie zivile Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen; gemeinsam untersuchen sie militär- und sicherheitspolitische Themen von strategischer Bedeutung. Eine weitere Aufgabe des GIDS besteht in der Beratung von Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen in Bundeswehr und Bundesministerium der Verteidigung. Weitere Informationen finden Sie auf www.gids-hamburg.de.