Der Estebrügger Herbstmarkt hat eine lange Tradition. Für den erstmals 1595 urkundlich erwähnten Markt legten die Schweden im 17. Jahrhundert die Marktordnung fest. Die Ursprünge liegen in den katholischen Kirchweihfesten vor der Reformation: Schausteller sorgten für Volksbelustigung, Waren wurden gehandelt. Es wurde - wie heute - kräftig gefeiert.
Der Krammarkt wurde 1766 durch einen Viehmarkt ergänzt. Viele Bräuche leben noch heute weiter. Das traditionelle Schiebkarrenrennen geht auf die Wettkämpfe der Schlachtergesellen zurück, die es noch vor dem Krieg gegeben hat.
Jede Menge Jahrmarkt-Budenzauber:
Kinderkarussell
Schießbude
Döner · Veganes · Crêpes
Showtruck
Kinderschminken
Zauberer Hokus
Fotoausstellung „Berufe” in der Sparkasse
Kuchenbuffet der Brückenbäckerei
Brüggerei-Kneipe am Samstag geöffnet
Gaststätte Holst
Food & Drinks bei der Feuerwehr