Infoveranstaltung Digitale Lehr- und Trainingsmethoden am 03.09.2025 Weiterbildungen

  • Weiterbildung Digitale Lehr- und Trainingsmethoden
    © Prostock/Studio

Der Schwerpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „Digitale Lehr- und Trainingsmethoden – Konzeption, Didaktik, Werkzeuge“ liegt auf der Didaktik digitaler Lehre und Moderation: Wie werden synchrone und asynchrone Lernangebote bedarfsgerecht gestaltet und verknüpft, Kollaborationsplattformen, Videokonferenzsysteme und digitale Werkzeuge zielorientiert genutzt? Wie wird generative Künstliche Intelligenz rechtssicher und sinnvoll eingesetzt? Weitere Themen sind die Förderung von Lernmotivation, die Anregung aktiver Mitarbeit und der Transfer des Gelernten in die Praxis.

Theorie und Praxis werden in der Weiterbildung eng verzahnt: An 2 Präsenztagen an der Universität Hamburg und in 8 zweistündigen Live-Websessions beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Lehr-/Lerninhalten und wenden diese in einem eigenen Projekt an, z. B. der Erstellung eines Webinars. Das Arbeitsergebnis kann direkt in der eigenen Berufspraxis eingesetzt werden.

Weitere Bestandteile des didaktischen Konzepts sind Diskussionen über Foren und in Websessions, Peer-Feedback und individuelles Coaching durch die Lehrenden. Zum Abschluss wird das Universitätszertifikat „Digitale Lehr- und Trainingsmethoden. Konzeption, Didaktik, Werkzeuge“ (6 ECTS) vergeben.

Die wissenschaftliche Programmleitung des Kurses hat Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, Professor für Informatik und Dekan der MIN Fakultät inne; die Lehrenden sind Nadia Blüthmann, am Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen für die Qualifizierung von Lehrenden für digitale Lehre zuständig, sowie der Psychologe Michael Heinecke, Referent für Digitalisierung an der MIN-Fakultät.

Start der Weiterbildung Digitale Lehr- und Trainingsmethoden ist am 27.09.2025. Auf der kostenlosen Online-Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 03.09.2025 um 17:00 Uhr informieren die Dozent:innen Nadia Blüthmann und Michael Heinecke sowie die Studienkoordinatorin Lena Oswald über Zoom ausführlich zu Seminarinhalten und -organisation. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Universität Hamburg (Zentrum für Weiterbildung)

Das Zentrum für Weiterbildung bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    BILDUNGSURLAUB: Word und Outlook Bildungsangebote

    • 12.03.2026
    • 09:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Adobe Photoshop CC Crashkurs – Grundlagen, Werkzeuge & Tricks zum Selbststudium Bildungsangebote

    • 20.09.2025
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Innenstadt
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Bau und Programmierung von Robotern mit LEGO MINDSTORMS EV3 Bildungsangebote

    • 06.12.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Innenstadt
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Fußreflexzonenmassage

    • 13.12.2025
    • 10:30
    • VHS-Zentrum Harburg
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Workshop: Contemporary Dance für Anfänger:innen – Zeitgenössischen Tanz kennenlernen

    • 22.11.2025
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • Holmer Mühlenabend
    © Geschichts-und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.

    Holmer Mühlenabend

    • 12.09.2025
    • 18:00
    • Holmer Mühle
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Burnout-Prävention

    • 13.09.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Nord
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Grünkohl – geniales Superfood erfrischend modern

    • 09.12.2025
    • 18:00
    • VHS-Zentrum West
    Zur Veranstaltung
  • Gästeführer
    © Michael Burgwald

    Infoabend über die neue Qualifizierung zum Gästeführer/-in

    • 22.09.2025
    • 19:00
    • Kantor-Helmke-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Bildung im Lotsenhaus 2025
    © Hamburg Leuchtfeuer

    – ONLINE – Bestattungsvorsorge – Onlineberatung Bildungsangebote

    • 25.09.2025
    • 15:00
    • Leuchtfeuer Lotsenhaus
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com