Unrecht, Leid und Angst sind zentrale Konsequenzen von Horror – im Privaten wie im Politischen. Jenseits des Schreckens – Horror, Widerstand und Visionen von Farah Bouamar und Nabila Bushra mit einem Schlusswort von Prof. Dr. María do Mar Castro Varela untersucht die transformative Kraft des Horrors als kreatives Mittel des Widerstands in einer von Machtstrukturen und Ungleichheit geprägten Welt. Der Band vereint Essays, ein Drehbuch und theoretische wie ästhetische Perspektiven. In Lesung und Gespräch mit Farah Bouamar und María do Mar Castro Varela geht es darum, Horror als gesellschaftlich und politisch relevante Dimension neu zu denken.
Jenseits des Schreckens – Horror, Widerstand und Visionen Festivals
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version