Live-Musik zu hören ist ein wunderbares Erlebnis. Bei den »Klangzeit«-Konzerten kann man die Augen schließen und für einen Moment dem Alltag entfliehen. In den kurzweiligen, etwa einstündigen Konzerten mit den Streichern des Ensemble Resonanz kann man in entspannter Atmosphäre zuhören, sich äußern, bekannte Lieder mitsingen und sich frei bewegen. Hier dürfen alle sein, wie sie sind. Damit eignet sich das Format besonders auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. An diesem besonderen Abend gibt es mit dem Grußwort der Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer den Auftakt zu den »Aktionstagen Demenz«, die mit einem vielfältigen Programm das Bewusstsein für Demenz schärfen und die soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz fördern. Vor Ort können die Konzertbesuchr:innen in Austausch treten und weitere Angebote am Infotresen erhalten. Der Spielort ist barrierefrei.
BESETZUNG
Ensemble Resonanz Kammerorchester
Juditha Haeberlin Violine
David-Maria Gramse Violine
Tim-Erik Winzer Viola
Jörn Kellermann Violoncello
David Tinoco Kontrabass
Ulrich Wedemeier Laute
Gregor Dierck, Franziska Stolz Konzept
PROGRAMM
»La Danza«
Werke von Georg Philipp Telemann, Dmitri Schostakowitsch und Astor Piazzolla
Joseph Lanner
Neue Wiener Ländler op. 1
Georg Philipp Telemann
Suite »Don Quichotte«
Volkslied
Dat du min Leevsten büst
Béla Bartók
Ruthenische Kolomejka / aus: 44 Duos für zwei Violinen Sz 98
Georg Philipp Telemann
Suite »Don Quichotte«
Piotr I. Tschaikowsky
Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11
Volkslied
Brüderchen, komm tanz mit mir
Dede Efendi
Ey büt-i nev edâ olmuum müptelâ
Béla Bartók
Tanz aus Máramos / aus: 44 Duos für zwei Violinen Sz 98
Gregor Dierck
Rache der Kontrabässe
Astor Piazzolla
Oblivion
Joseph Bayer
Puppenfee-Walzer
Volkslied
Zum Tanze da geht ein Mädel
Duke Ellington
It Don’t Mean a Thing