Wie nachhaltig ist der Faire Handel wirklich – auch auf hoher See? Der Journalist, Aktivist und Mitbegründer des ersten Hamburger-Weltladens (damals: Dritte Welt Laden) Daniel Haller nimmt uns mit auf eine ungewöhnliche Reise: Unter Segeln über den Atlantik, den Schiffsbauch gefüllt mit Rum, Kakao und Kaffee – und im Gepäck viele Fragen zur Klimaverantwortung des globalen Handels.
Mit persönlichen Erfahrungen von Bord der „Tres Hombres“, fundierter Kritik an der Schifffahrtsindustrie und politischen Impulsen aus seiner Arbeit im schweizerischen Thinktank "Denknetz" zeigt er auf, warum Segelfrachtschiffe mehr sind als ein charmantes Nischenprojekt – sie sind ein Symbol für notwendige Veränderungen in Wirtschaft und Handel.