Kunst + Kaffee + Kuchen - Veronika Kranich - Picasso - Spätwerke Vorträge & Diskussionsrunden

  • Kunst + Kaffee + Kuchen - Veronika Kranich - Picasso - Spätwerke
    © Tina Kirchberger

Veronika Kranich präsentiert das Leben und Werke berühmter Maler.

Heute: Picassos Frauen

Kaum ein Künstler des 20. Jahrhunderts war so eng mit den Frauen seines Lebens verbunden wie Pablo Picasso. Sie waren weit mehr als Lebensgefährtinnen - sie waren Musen, Spiegel seiner Emotionen, Trägerinnen von Zeitgeist und oft auch Projektionsflächen seiner inneren Konflikte. In seinem Werk nehmen sie einen zentralen Platz ein. Dieser Vortrag widmet sich den Frauen, die Picasso über Jahrzehnte begleiteten und seine Kunst entscheidend prägten. Ob Fernande Olivier, Olga Khokhlova, Dora Maar, Françoise Gilot oder Jacqueline Roque - jede von ihnen spiegelt eine eigene Phase seines künstlerischen und persönlichen Lebens wider. Ihre Gesichter, Körper und Persönlichkeiten tauchen in unzähligen Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Grafiken auf - mal liebevoll, mal distanziert, mal zerrissen. Anhand ausgewählter Werke wird gezeigt, wie sich Picassos Frauenbild im Lauf der Jahre veränderte: vom klassischen Porträt zur radikalen Verfremdung, vom sanften Blick zur expressiven Deformation. Der Vortrag bietet neben kunsthistorischen Analysen auch Einblicke in die biografischen und gesellschaftlichen Kontexte, die dieses Spannungsfeld zwischen Leben und Kunst bestimmten.
Ein faszinierender Blick auf Picassos weibliche Bildwelt - intensiv, widersprüchlich, lebendig.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

FZS – Freizeitzentrum Schnelsen

„Wir fordern alle für Schnelsen eine Halle!“ Das war 1974. Engagierte Elternvertreter und Kulturinteressierte aus Schnelsen setzten sich  für den Bau eines…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Sprengung-der-Siegburg(c)-D
    © Detlefsen-Museum

    Die Sprengung der Siegburg Vorträge & Diskussionsrunden

    • 12.11.2025
    • 16:30
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Tödliche Dosis: Mord mit Gift - True Crime live in Wismar
    © Quelle: Reservix

    Tödliche Dosis: Mord mit Gift - True Crime live in Wismar Vorträge & Diskussionsrunden

    • 28.10.2025
    • 19:30
    • Theater der Hansestadt Wismar
    Zur Veranstaltung
  • Buchclubneu
    © Nikola Laudien

    Buchclub Vorträge & Diskussionsrunden

    • 26.10.2025
    • 16:00
    • Gemeindebücherei Stelle
    Zur Veranstaltung
  • MAIL_Ärztekanzel_29_10_2025
    © Hauptkirche St. Nikolai

    Ärztekanzel 2025 - Kompaktes Wissen versus Erleben. Epilepsie in den Schriften Dostojewskis

    • 29.10.2025
    • 20:00
    • Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-27 Ihre Dokumente & Daten Designd by Freepik
    © Designd by Freepik

    Ihre Dokumente & Daten Vorträge & Diskussionsrunden

    • 27.10.2025
    • 17:30
    • Peter-Rantzau-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Strafprozess vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg vom 20.11.1945 bis 1.10.1946 gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen den Frieden und gegen die Menschlichkeit; hintere Reihe links: Karl Dönitz
    © Bundesarchiv, Bild 183-V01032-3 / CC-BY-SA 3.0

    Großadmiral Karl Dönitz – unbelehrbar und uneinsichtig bis zum Ende seines Lebens Vorträge & Diskussionsrunden

    • 06.11.2025
    • 19:30
    • Otto-von-Bismarck-Stiftung
    Zur Veranstaltung
  • Dr. Helge Riepenhof: Lernen von den Stars
    © Quelle: Reservix

    Dr. Helge Riepenhof: Lernen von den Stars Vorträge & Diskussionsrunden

    • 26.11.2025
    • 19:30
    • EWE-Forum Cuxhaven
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-25 Logo Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft ohne Striche
    © Schl.-H. Universitätsgesellschaft

    Verändert der Mensch das Klima?

    • 25.11.2025
    • 19:30
    • Peter-Rantzau-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Ansicht auf Moorburg
    © © Peter Bruns

    Vortrag: Moorburg - 650 Jahre Geschichte: Von Vorherrschaft auf der Elbe, viel Kampf und viel Schlick Vorträge & Diskussionsrunden

    • 30.10.2025
    • 18:00
    • Planet Harburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com