Julia Barthe und Aurélie Namont
Gegeben hat es sie immer, aber Frauen hatten es als Komponistinnen zu allen Zeiten schwer. Männliche Familienmitglieder untersagten ihnen, zu komponieren, Frauen durften den Tonsatz nicht lernen, selbst Gedichte von Goethe wurden ihnen vorenthalten, weil sie „gegen die Ehrbarkeit“ verstießen, und etliche ihrer Werke wurden anonym oder unter männlichen Pseudonymen herausgegeben.
Seit 1986 publiziert der furore-Verlag in Kassel ausschließlich Werke von Komponistinnen aus vielen Jahrhunderten – eine üppige Quelle spannender Entdeckungen.
Zum Welt-Frauentag präsentieren Julia Barthe und Aurélie Namont Lieder und Klavierwerke von Fanny Hensel, Clara Schumann, Alma Mahler, Felicitas Kukuck, Cécile Chaminade, Ethel Smyth und anderen Komponistinnen.
Julia Barthe ist seit Ende der 80er Jahre aktiv als Solistin in der Hamburger Konzertszene.
Aurélie Namont ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe. Sie tritt als Solistin, mit Orchestern oder als Kammermusikerin in ganz Europa auf. Darüber hinaus entwickelt sie eigene künstlerische Projekte.