MIGRANTENEXPRESS Theater

  • Migrantenexpress_digital_2025061129
    © © Sebastian Madej
  • Migrantenexpress_©-Sebastian-Madej8_web
    © © Sebastian Madej
  • Migrantenexpress_©-Sebastian-Madej3_web
    © © Sebastian Madej
  • Migrantenexpress_©-Sebastian-Madej_web
    © © Sebastian Madej

Kian Jazdi

MIGRANTENEXPRESS erzählt Geschichten von Flucht und Migration mit Fokus auf den Iran. Das interdisziplinäre Projekt stellt individuelle Lebensgeschichten in den Mittelpunkt, die nicht nur die Herausforderungen und Chancen eines Neustarts in einem fremden Land thematisieren, sondern auch die tiefgehenden Identitätsfragen beleuchten, die viele Geflüchtete und Migrant:innen betreffen.

Wer bin ich dort und hier? Wer kann ich sein? Was prägt mich? Fluchterfahrung als Identitätskrise.

Hier beginnt der MIGRANTENEXPRESS. Ausgehend von einem unbedingten Drang verstehen zu wollen, was Flucht für einen selbst und die anderen bedeutet, setzt sich das Stück in Liedern, Bewegung und gesprochenem Text mit dem Leben im Herkunftsland, dem Weg und dem Ankommen auseinander. Um ein künstlerisches Leitungs-Team, bestehend aus Kian Jazdi, Marlene Schleicher und Andreas Heise haben sich 14 Künstler:innen versammelt, die ein vielschichtiges Bild von Migration und Fluchterfahrung zeichnen. Entstanden ist ein Stück, das biografische, dokumentarische und fiktive Sequenzen vereint. Die Sprache wechselt und springt dabei zwischen Deutsch, Farsi, Englisch, Kurdisch und Armenisch, angelehnt an die migrantischen Lebensrealitäten der beteiligten Künstler:innen. Die Performances richten sich an ein breites Publikum, das sich mit den Themen Migration, Flucht und kulturelle Vielfalt auseinandersetzen möchte.

In der Spielzeit 24/25 wurde in vier ein- bis zweiwöchige Probenphasen gemeinsam mit den Künstler:innen der kreativen Prozess gestaltet und das Stück entwickelt. Das Ausgangsmaterial waren Interviews mit Iraner:innen verschiedener Generationen, die bis nach Deutschland geflohen sind. MIGRANTENEXPRESS verarbeitet diese Geschichten und Perspektiven, macht sie durchlässig für Menschen, die diese Erfahrungen teilen und mittlerweile in Hamburg leben. In mehreren Workshops wurden Menschen aus Hamburg in das Projekt miteinbezogen. So entstanden neue Texte, neue musikalische Einflüsse und Bewegungssprachen, die in die Gesamtdramaturgie eingebaut wurden.

_____________

Dauer: ca. 80 Minuten

Sprache: Die Sprachen wechseln zwischen Deutsch, Farsi, Englisch, Kurdisch und Armenisch

_____________

Künstler:innen:

Amin Bahremand (Community), Ali Khademi (Community), Ana Dordevic (Tanz & Schauspiel), Andreas Heise (Künstlerische Co-Leitung), Arshak Ghalumyan (Tanz), Christopher Fischer (Gesang & Schauspiel), Ehsan Ibrahimi (Santur), Eleni Hagen (Community), Ferit Aydal (Community), Hêja Netirk (Gesang, Performance), Kian Jazdi (Künstlerische Co-Leitung), Kimia Bani (Rahmentrommel, Daf), Logo Yobo (Community), Marlene Schleicher (Künstlerische Co-Leitung), Mutsumi Kobayashi (Projektassistenz), Negin Razzaghi (Community), Noschka (Gitarre, E-Gitarre), Shirin Mohammadi (Community)

_____________

Gefördert durch: Fonds Darstellende Künste, Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Hamburgische Kulturstiftung

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

LICHTHOF Theater (Probebühne)

Der Lichthof ist ein Theater in Hamburg, das in der Mendelssohnstraße in Hamburg-Bahrenfeld liegt. Im Lichthof werden vorwiegend eigene Produktionen gezeigt,…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Max Mutzke - so viel mehr - eine musikalische Lesung
    © links im Bild

    Max Mutzke - so viel mehr - eine musikalische Lesung Lesungen

    • 20.02.2026
    • 20:00
    • Music Hall Worpswede
    Zur Veranstaltung
  • Der Prozess
    © links im Bild

    Der Prozess

    • 07.11.2025
    • 20:00
    • Theater Lübeck (Kammerspiele)
    Zur Veranstaltung
  • IGF2025_PLAKAT-Qfinal_RGB300dpi
    © A. Steigerwald

    i'm growing fur Lesereihe Theater & Bühnenkunst

    • 02.10.2025
    • 19:00
    • F-Pavillon
    Zur Veranstaltung
  • 3. KOMISCHE NACHT NORDERSTEDT
    © Quelle: Reservix

    3. KOMISCHE NACHT NORDERSTEDT Comedy

    • 14.10.2025
    • 19:30
    • Lenci’s Norderstedt
    Zur Veranstaltung
  • La Triviata
    © Patrick Sobottka

    La traviata

    • 19.09.2025
    • 19:30
    • Allee Theater - Hamburger Kammeroper
    Zur Veranstaltung
  • Reeperbahn Comedy Club (2)
    © Bo Lüdersen

    Reeperbahn Comedy Club

    • 22.08.2025
    • 20:00
    • Reeperbahn Comedy Club
    Zur Veranstaltung
  • Freche Möwe - Stand Up Comedy Monkeys
    © links im Bild

    Freche Möwe - Stand Up Comedy Monkeys Comedy

    • 19.08.2025
    • 19:00
    • Monkeys Music Club
    Zur Veranstaltung
  • Comedyflash - Die Stand Up Comedy Show
    © links im Bild

    Comedyflash - Die Stand Up Comedy Show Comedy

    • 05.09.2025
    • 18:30
    • Lustig Comedy Club
    Zur Veranstaltung
  • 2026.01.11 Kuckuck, Krake, Kakerlake (c) Ellen Coenders
    © Ellen Coenders

    Kuckuck, Krake, Kakerlake Theater

    • 11.01.2026
    • 17:00
    • theater itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Bühne frei !
    © Klaus-Dieter Gutsche

    Bühne frei ! Theater & Bühnenkunst

    • 07.09.2025
    • 13:00
    • Courage
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com