Zwei Künstler verfolgen einen Traum: ein Jahr lang das Leben einer Gruppe wilder Wölfe zu teilen.
Um ihr Ziel zu erreichen, versuchen Yves, der Maler, und Olivier, der Fotograf, nicht, dem Rudel hinterherzulaufen. Stattdessen warten sie an der richtigen Stelle auf die Tiere: auf der Lauer, in einer Hütte von wenigen Quadratmetern, irgendwo im Niemandsland zwischen Finnland und Russland.
Von Winter bis Herbst bleiben sie ganze Wochen lang praktisch bewegungslos und schweigsam. Eine unabdingbare Geduld, um zunächst das Territorium der Wölfe zu erfassen. Sie bewundern das Rudel und identifizieren jedes einzelne Tier. Und schließlich hinterfragen sie die Beziehung zwischen unserer Spezies und den großen Raubtieren, die sowohl Objekte der Ängste unserer Vorfahren als auch wichtige Akteure in der Natur von morgen sind.
Wird gezeigt auf
Deutsch
*****
Dieser Film ist eine von 50 ausgewählten Produktionen für die European Wildlife Film Awards (EWFA) und steht zur Wahl für den Publikumspreis, der im Februar 2026 verliehen wird. Kinobesucher haben vor Ort die Möglichkeit, den Film zu bewerten.
*****
Über die European Wildlife Film Awards (EWFA)
Die EWFA sind der erste Naturfilmwettbewerb, der ausschließlich Dokumentationen über die europäische Tier- und Pflanzenwelt auszeichnet. Präsentiert von der Deutschen Wildtier Stiftung, gibt es insgesamt sechs Preiskategorien. Bereits für den ersten Wettbewerb 2025 wurden 245 Filme eingereicht. Eine Jury mit Experten aus Naturschutz, Medien, Wissenschaft und Kultur kürte die Gewinner in den Kategorien Tierwelt, Biodiversität, Naturschutz und Storytelling. Aber auch die Kinobesucher haben die Möglichkeit, die Filme zu bewerten. Sie wählten den besten Kurzfilm, und sie bestimmen über den Publikumspreis, der erstmals 2026 vergeben wird.