Als Präludium beginnt der Abend mit Auszügen aus Olivier Messiaens epochalem »Quartuor pour la fin tu temps«, das vor fast genau 85 Jahren, am 15. Januar 1941, im Gefangenenlager Stalag in Görlitz vor Kriegsgefangenen uraufgeführt wurde. Es spielen Musiker:innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters und Florian Weber am Klavier. Im Anschluss erforscht Tim Hagans mit der NDR Bigband die Dimensionen der Synästhesie.
Mit Olivier Messiaen, dem französischen Komponisten, teilt der Trompeter, Arrangeur und Komponist Tim Hagans die Synästhesie, eine sensorische Fähigkeit, die ihn klangliche Reize unwillkürlich als Farben empfinden lässt. Nachdem die Synästhesie vor zweieinhalb Jahren im Zentrum eines Programmes von Hagans mit der NDR Bigband stand, übersetzt er nun weitere Elemente der Kompositionstechnik des klassischen Kollegen in seine eigene Klangsprache: »Dances from the Messiaen Moment«.
1954 in Ohio geboren, hat sich Tim Hagans einen Ruf erworben als ein erstklassiger Trompeter, der über seine Brillanz nie vergisst, das Gemeinsame des Spiels und das Besondere jeder einzelnen Komposition in den Vordergrund zu stellen. Mit der NDR Bigband steht ihm hierfür der denkbar größte Pinsel zur Verfügung.
Für eine Jazzband sind Experimente, wie Tim Hagans sie immer wieder auf das Pult legt, eine Herausforderung, sie reiben sich an eingeschliffenen Routinen, erfordern durchgängig hohe Konzentration und die Entschlossenheit, sich auf neuen Wegen zu bereichern. In der NDR Bigband, mit der er seit vielen Jahren zusammenarbeitet, hat Tim Hagans ein Ensemble gefunden, das seine Anforderungen idealtypisch erfüllt. In der gemeinsamen Lust am Experiment treffen sie sich zu musikalischen Höhenflügen.
BESETZUNG
NDR Bigband jazz ensemble
Florian Weber piano
Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters ensemble
Tim Hagans director
PROGRAMM
Olivier Messiaen
Quatuor pour la fin du temps (Auszüge)
Tim Hagans
Dances from the Messiaen Moments