Liebe Freunde von Kunst & Musik auf dem Berg,
der Sommer braust herein und rauscht vorbei. Hier kommt schon die Einladung zum 4. Freiluft-Konzert (von 5) der Hofkunstbühne auf dem Berg, das erste mit einem Doppelpack kreativer internationaler Musikalität!
Am 8. August 2025, 19 Uhr spielen Omid Bahadori und Atrne Dreske für uns, wieder vor imposanter Naturkulisse. Ihr Konzert (nach einem fulminaten Abend mit Omid Bahadori & Markus Korda 2021) war schon für letzten Sommer angesetzt, wurde jedoch durch Starkregen und Wasserschaden verunmöglicht. Wir hoffen auf besseres Wetter dieses Mal!
Die Musik von Omid Bahadori und Arne Dreske zeichnet sich durch die Überwindung kultureller Barrieren aus. Zwei herausragende musikalische Persönlichkeiten haben sich hier vereint und schöpfen aus der Fülle ihrer Möglichkeiten, um das Publikum auf eine fesselnde Reise voller einzigartiger Klangwelten mitzunehmen.
Omid Bahadori, gebürtiger Perser, wechselt spielerisch zwischen mehreren Saiten- instrumenten, archaischer Rahmentrommel, Kalimba und Handpan. Darüber hinaus beherrscht er uralte polyphone Gesangstechniken wie der "Hömmi" (Kehlgesang) und "Kargyraa" (Untertongesang). Pianist und Klangkünstler Arne Dreske ist ein musikalisches Chamäleon, der sich als Kulturbotschafter zwischen den Welten versteht. Sein musikalisches Schaffen steht immer unter dem Credo: Zuhören, improvisieren, inspirieren. Dabei navigiert er mühelos zwischen Elementen aus arabische Folklore, Jazz, Fusion und traditionellen Musikstilen aus aller Welt. Das gemeinsame Schaffen ist eine beglückende Symbiose. Unerwartet erfrischend für die Ohren, ist ihr Programm mal meditativ, mal explosiv wenn etwa ein mongolischer Blues angestimmt wird oder ein iranischer Folksong aus den Siebzigern, bei dem am Ende wirklich alle mitsingen. Mit ihren Bands "Sedaa" und "Evelyn Kryger" haben sie bereits zahlreiche große Bühnen und bedeutende Festivals bereist. Mit ihrem Duo erschaffen sie eine besonders intensive Dichte, Tiefe und Intimität. Dabei lassen ihre raffinierten Kompositionen immer auch Platz für Improvisation und Momentum. So ist jedes ihrer Konzerte ein stets persönliches, überraschendes und unvergessliches Erlebnis.
Wieder gilt: bitte eigene Sitzgelegenheit, Verpflegung, Wetter- und Insektenschutz mitbringen. Eintritt frei, Hut geht rum. Info/Kontakt und Anmeldung (empfohlen, da begrenzte Platzzahl): hofkunst@gmail.com, 0178 68 63 501.
Bei Schlechtwetter Verlegung zum Harms Point, Sirenenweg 15, 21423 Winsen-Laßrönne. (Zum letzten Mal; Harms Point schließt zum 31.08.25. Schade.)
Hofkunstbühne Scharmbeck, Eilwried - hinter Nr. 44 noch ca. 100m weiter limks hoch, 21423 Winsen-Scharmbeck.
Ich freue mich auf zahlreichen Besuch.
Ulrich Lubda, Hofkunst - in Zusammenarbeit mit Jürgen Havlik von Alles-wird-schön e.V., Harburg-Heimfeld