Online-Infoveranstaltung „Diversity Management“ am 04.09.2025 Weiterbildungen

  • Weiterbildung Diversity Management
    © AdobeStock/(JLco) Julia Amaral

Im Zuge von Globalisierung, demographischem Wandel und Fachkräftemangel gewinnt das Thema Diversität in Unternehmen und Organisationen stark an Bedeutung. Erfolgreiches Diversity Management nutzt sowohl Gleichheit als auch Differenz von Mitarbeiter:innen, fördert ihre Kompetenzentwicklung, steigert ihre Arbeitsmotivation und implementiert eine diversity-gerechte Führung. Die berufsbegleitende Online-Weiterbildung „Diversity Management“ verbindet Konzepte und Methoden von Inklusion, Gender- und Diversity-Strategien mit fundierten, praxisbezogenen Kenntnissen der Personal- und Organisationsentwicklung. Prof. Dr. Daniela Rastetter, die das Programm in Kooperation mit dem Zentrum für Weiterbildung entwickelt hat, erläutert: „Diversität in Organisationen zu erkennen und mit gezielten Maßnahmen zu adressieren, ist die Grundlage für eine Veränderung der Unternehmenskultur. Unser Zertifikatsprogramm bietet einen systematischen Einblick in Maßnahmen, die Diversity-Strategien mit Personal- und Organisationsentwicklung verknüpfen."

In vier Modulen werden der Kompetenzraum Gender und Diversität sowie die Themen Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Arbeits- und Organisationspsychologie jeweils mit Fokus auf Diversity in Organisationen behandelt. Die Lehre erfolgt live-online über Zoom und mittels betreutem E-Learning auf der Lernplattform OpenOLAT der Universität Hamburg. Um Erkenntnisse aus der Wissenschaft gut mit Praxiserfahrungen zu verbinden, werden die Inhalte mit praxisnahen Methoden wie Fallstudien, Kleingruppencoachings, moderierten Forendiskussionen und Best-Practice-Beispielen vermittelt. Darüber hinaus werden Fälle aus der eigenen Berufspraxis der Teilnehmenden aufgegriffen und reflektiert.

Die Weiterbildung richtet sich an Personaler:innen, Führungskräfte und Gleichstellungsbeauftragte aus Wirtschaft und öffentlichem Dienst, sowie an Coaches, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen. Sie umfasst inklusive Selbststudienanteil insgesamt 300 Stunden, pro Woche sollten ca. 8 Stunden eingeplant werden. Zum Abschluss wird das Universitätszertifikat „Diversity Manager:in“ vergeben. Der nächste Kurs startet am 11.10.2025.

Auf der kostenlosen Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, dem 04.09.2025 um 17:00 Uhr stellen die Lehrenden Dr. Stephan Schmucker und Dr. Anna Mucha Seminarkonzept und -inhalte ausführlich vor, die Studienkoordinatorin Lena Oswald geht auf organisatorische Fragen ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Universität Hamburg (Zentrum für Weiterbildung)

Das Zentrum für Weiterbildung bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Der Fischotter
    © Aktion Fischotterschutz e.V.

    Ein erlebnisreicher Tag im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel BildungsangeboteExkursionen & Wanderungen

    • 31.08.2025
    • 09:30
    • OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Schneideratelier am Sonntag

    • 14.09.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Ost
    Zur Veranstaltung
  • Interkulturelle Handarbeit
    © Joy Reimers

    Interkulturelle Handarbeit Bildungsangebote

    • 02.09.2025
    • 15:30
    • Stadtteilhaus Horner Freiheit
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Konfliktmanagement – ein Kurs für "Streit-Vermeidende"

    • 10.01.2026
    • 10:00
    • VHS-Zentrum West
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Buntes Papier im Großformat: Die Kunst des Papierschöpfens

    • 30.11.2025
    • 10:30
    • St. Pauli Paper Studio
    Zur Veranstaltung
  • 240407_SRH_Energieberg_311_Schnitzeljagd
    © Stadtreinigung Hamburg

    Familien-Schnitzeljagd auf dem Energieberg - Hamburger Ferienpass

    • 31.08.2025
    • 09:00
    • Energieberg Georgswerder
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Bau und Programmierung von Robotern mit LEGO MINDSTORMS NXT II Bildungsangebote

    • 14.12.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Fuchsie
    © Helge Masch

    Gartenwissen @home - Gärtnerlatein? | Entdecke die faszinierende Welt der botanischen Namen! Seminare & WorkshopsBildungsangebote

    • 19.11.2025
    • 18:30
    • Botanischer Sondergarten Wandsbek
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Tiere zeichnen im Museum der Natur Bildungsangebote

    • 13.12.2025
    • 10:00
    • Museum der Natur Hamburg – Zoologie
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Kopf ausschalten: Der UFO-Sonntag - UnFertigeObjekte weitermalen Bildungsangebote

    • 07.12.2025
    • 10:30
    • VHS-Zentrum Deutsch als Fremdsprache Nord
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com