Der 1616 entstandene ehemalige Festungsring um die Innenstadt Hamburgs wurde seit Beginn des 19. Jahrhunderts in eine vielfältige Park- und Bildungslandschaft umgewandelt. In dem zu „Planten un Blomen“ gehörenden westlichen Teil kann man nicht nur die Spuren der Befestigungen wahrnehmen, man findet dort z. B. auch das Denkmal für Johann Georg Repsold, Oberspritzenmeister, Feinmechaniker und Ausrüster der ersten Sternwarte Hamburgs, die 1825 auf der Henicus-Bastion errichtet wurde.
In und neben den Wallanlagen stehen Bauten der drei Hamburger Stadtbaumeister Johann Christian Zimmermann, Albert Erbe und Fritz Schumacher.