Sonderausstellung Munition im Meer – Das explosive Erbe
  • Ausstellungen

U1 Groundmine with TNT in the foreground
© Verein für Regionalgeschichte/GEOMAR
Plakat der Sonderausstellung "Munition im Meer - 80 Jahre nach Kriegsende beginnt die Bergung"
© Verein für Regionalgeschichte

Das Regionalmuseum thematisiert mit der Sonderausstellung die aktuelle Bergung der Munitionsaltlasten, die Bergungskonzepte und die Geschichte der Munitionsverklappungen in der Lübecker Bucht.

80 Jahre nach Kriegsende beginnt die Bergung

Zum Kriegsende vor 80 Jahren lagern in Deutschland noch unvorstellbare Mengen an Munition und Kampfstoffen. Die Alliierten beschließen, diese in festgelegten Arealen in Nord- und Ost-see zu entsorgen. Die Lübecker Bucht wird für die Beseitigung herkömmlicher Waffen und Munition aus der britischen Besatzungszone ausgewählt. Die Versenkung wird in Lübeck von den britischen Besatzungstruppen organisiert.

Seitdem liegen etwa 300.000 Tonnen versenkter Waffen auf dem Boden der Ostsee, insgesamt sind es schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen in deutschen Gewässern. Diese Altlasten sind eine tickende Zeitbombe, denn die eisernen Behälter rosten und geben nach und nach ihre giftigen Inhaltsstoffe frei. Für die Umwelt und die Menschen werden die alten Kriegswaffen zu einer unberechenbaren Gefahr.

Das Regionalmuseum thematisiert mit der Sonderausstellung die aktuelle Bergung der Munitionsaltlasten, dazu gehören die Methoden, mit denen die Munition aufgespürt und kartiert wird, die Bergungskonzepte, die Gefahren, die von den rostenden Waffen für Mensch und Tier ausgehen und die Geschichte der Munitionsverklappungen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Museum für Regionalgeschichte Pönitz

Das Museum für Regionalgeschichte Pönitz beherbergt geschichtliche und volkskundliche Fundstücke aus der Gemeinde Scharbeutz – von der mittleren Steinzeit (5000…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© SHMH, Sinje Hasheider

Die Sammlungen des Jenisch Hauses
  • Dauerausstellungen

  • 08.05.2025
  • 11:00
  • Jenisch Haus
KATHARINA GROSSEWUNDERBILD
© Katharina Grosse, Wunderbild, 2018 © Katharina Grosse und VG-Bildkunst, Bonn, 2025. Foto: Jens Ziehe

KATHARINA GROSSEWUNDERBILD
  • Ausstellungen

  • 05.06.2025
  • 11:00
  • Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst)
Backstageführung Theater Hafen Hamburg
© links im Bild

Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 21:30 Uhr
  • Ausstellungsführungen

  • 13.05.2025
  • 21:30
  • Stage Theater im Hafen
Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause
© Manfred Bordiehn

Sonntagsöffnung Museum Hein Meyer - Otto Tetjus Tügel Zuhause

  • 15.06.2025
  • 14:00
  • Museum Hein Meyer – Otto Tetjus Tügel Zuhause
MoorIZ Ahlenmoor
© MoorIZ Ahlenmoor | Dahmke

MoorIZ Ahlenmoor

  • 08.05.2025
  • 10:00
  • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
Maritimer Vortrag - Glitzerde Traumschiffe
© IMMH

Führung: „Glitzernde Traumschiffe“
  • Ausstellungsführungen

  • 10.05.2025
  • 11:00
  • Internationales Maritimes Museum
Deichansicht
© Bergedorfer Museumlandschaft

Leben auf dem Land
  • Dauerausstellungen

  • 08.05.2025
  • 11:30
  • Freilichtmuseum Rieck Haus
Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
© Paula Mittrowann

Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

  • 08.05.2025
  • 12:00
  • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)
Galerie dieKUNSTWERKerin

Galerie dieKUNSTWERKerin
  • Ausstellungen

  • 08.05.2025
  • 12:00
  • Galerie dieKUNSTWERKerin Ninette Mathiessen
Atelier Sonja Knoop
© Sonja Knoop

Offenes Atelier-Workshops-Malkurse-Galerie

  • 08.05.2025
  • 09:00
  • Atelier Sonja Knoop

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!