FLINN WORKS
Flugscham? Klimakomplexe? Du möchtest deinen CO-Fußabdruck reduzieren, weißt aber nicht, wie? Dann komm zu Carbon Negative! Diese Performance ist nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv. Dein Besuch trägt aktiv dazu bei, die Kohlendioxid-Bilanz zu verbessern, denn wir überkompensieren unsere schädlichen Emissionen.
Flinn Works präsentiert innovative Ideen und zertifizierte Optionen aus dem CO-Kompensationslabor. Die Uhr tickt. Unser Klimabudget ist fast erschöpft. Wir können uns nicht mehr leisten, auf perfekte Lösungen oder den Systemwandel zu warten. Vielleicht ist das 1,5-Grad-Ziel doch noch erreichbar, wenn wir smarte Technologien großflächig einsetzen und marktfähig machen? Oder sind solche Klimaschutzprojekte am Ende nur Greenwashing und grüner Kolonialismus? Denk mit. Entscheide mit. Für eine bessere Zukunft!
Zwischen Labor, Interaktion und audiovisueller Performance öffnet Carbon Negative einen Raum für Reflexion, Irritation und Handlungsmöglichkeiten.
------
Dauer: ca. 85 Minuten
Sprache: Deutsch, Teile in Englisch (mit Übersetzung) – nicht für englischsprachiges Publikum geeignet
------
Von und mit:
Lichtdesign: Susana Alonso / Ausstattung: Lea Dietrich / Künstlerische Leitung & Performance: Konradin Kunze / Komposition & Performance: Andi Otto / CO2-Bilanzierung: Grischa Schwiegk / Künstlerische Leitung & Regie: Sophia Stepf / Künstlerische Mitarbeit & Social Media: Maja Zagórska / Produktionsleitung: Marit Buchmeier & Lisanne Grotz | xplus3 Produktionsbüro / Expert*innen: Interviews mit Jutta Kill & Mordecai Ogada
------
Gefördert durch: Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Kulturamt der Stadt Kassel, Gerhard-Fieseler-Stiftung.
Das Gastspiel wird ermöglicht durch die Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung.