Brigitte Kronauer (1940-2019) war eine bedeutende Schriftstellerin der Gegenwart. Auf Postkarten festgehalten begegnen sich Hamburger Orte und Texte der Hamburger Autorin, beleuchten die vergängliche Beziehung von Schrift und beschriebenem Raum.
"... und weiter und weiter, alle Stationen müssen besucht sein, aber das ist es nicht, ist keine Pflicht, ist eine Sucht ..."
Der heutige Rundgang führt durch den Botanischen Garten in Klein Flottbek, der vom ehemaligen Wohnort in der Rupertistraße in Nienstedten leicht zu erreichen ist. Zu allen Tages- und Jahreszeiten durch die ständig wechselnde Beleuchtung für Kronauer ein stets lohnendes Ziel.
Folglich bewundert die Schriftstellerin die Ästhetik der Flora des Schaugartens in einer ganzen Reihe von Textminiaturen, was naturgemäß nicht ohne ironische Sicht auf die anderen Bewunderinnen und Bewunderer abläuft, die sie beim Parkbesuch dort erlebt, möglicherweise auch nur zwischen Giftpflanzen und Bambuswäldchen imaginiert hat. Wo lässt sich auch sonst so schnell die Imaginations-bühne wechseln wie in den Miniaturland-schaften dieses Gartens, wo Japan, die Alpen oder aber die Wüste gleich ums Eck liegen?
Wir treffen uns am Eingang, im Garten bei der Pförtnerloge.