1943 – 1945 erfüllte die Bunkeranlage des Architekten Friedrich Tamms ihre kriegerische Funktion zur Flugabwehr. 1947 im Inneren gesprengt, über 60 Jahre ohne Funktion. Im Rahmen der IBA 2013 saniert und zum regenerativen Kraftwerk mit Großwärmespeicher ausgebaut. Am Tag des offenen Denkmals informiert die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg über die Entstehungsgeschichte des Bunkers und dessen Umnutzung. Sie hat die dortige Ausstellung mitkonzipiert und bei ihren Recherchen viele Zeitzeugen zu ihren Erinnerungen befragt.
Anmeldung unter menk.o@honigfabrik.de
Anschließend in der Honigfabrik eine Veranstaltung zur Swingjugend in Wilhelmsburg:
Pfennigbande | Swingjugend in Wilhelmsburg
Lesung & Konzert mit dem Anek-Duo
Während der Bombenkrieg 1943 über Hamburg tobt, zieht eine Jugendbande durch Wilhelmsburg und hört heimlich Jazz. Sie nennen sich die Pfennigbande und ihr Erkennungszeichen ist ein Pfennig am Jackenaufschlag mit zerkratztem Hakenkreuz. Ihre Art aus der Reihe zu tanzen wird durch Zeitzeugenberichte lebendig.
Das Anek- Duo spielt mit modernen Arrangements Jazzstandards aus der damaligen Zeit.
Die Idee und das Programm entstanden 2012 während des Umbaus des alten Flakbunkers in Wilhelmsburg zum Energiebunker, den die Geschichtswerkstatt mit Veranstaltungen begleitete. Denn hier, auf der Fläche des späteren Flakbunkers, traf sich die Pfennigbande, um heimlich Swing-Platten zu hören…
Konzept, Gesang und Lesung: Anke Krahe
Klavier: Lorenz Schönle
Sonntag 14.09.25. Beginn 17 Uhr im Saal des Kulturzentrums der Honigfabrik
Industriestrasse 125-131, 21107 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten