Selbst wer nicht Mitglied einer christlichen Kirche ist, weiß in der Regel, wie Protestanten oder Katholiken in Deutschland leben – welche Feste sie feiern, welche Traditionen hochgehalten werden. Kirchengebäude stehen wie selbstverständlich in unseren Städten. Glockengeläut ist ein vertrauter Klang.
Das Judentum hingegen? Augenfällig ist die Polizeipräsenz vor Synagogen und jüdischen Institutionen. Doch wie gestaltet sich abseits dessen der Alltag jüdischer Menschen? Wie verträgt sich ein moderner großstädtischer Lebensstil mit den Geboten ihres Glaubens? Was heißt Jüdisch-sein, religiös und kulturell – und was wünschen sich Jüdinnen und Juden von ihren nicht-jüdischen Mitbürgern?
Johann Hinrich Claussen, der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, macht sich in Reinbek erneut auf die Suche nach Antworten. Sein Gesprächspartner in der kommenden Veranstaltung der Dialogreihe „Talk unterm Turm“ ist Armin Levy, Vorsitzender der Hamburger Jüdischen Union e.V., die sich für die Förderung des jüdischen Lebens in Hamburg und den interkulturellen Dialog einsetzt.