The Jackson Pollock Konzerte

  • The Jackson Pollock
    © Tommaso Bacchelli

Emily und Davide sind das explosive Duo Jackson Pollock aus Bologna!

In Zeiten „plastischer“ Musik sind sie die aufrichtigste Band uberhaupt, ohne kunstliche Verzierungen, ohne Pose, einfach sie selbst und pure Musik; bei ihren Konzerten kommt nie dieses Deja-vu-Gefuhl auf, denn ihr Stil ist einzigartig, frisch und kraftvoll. Mit dem Schlagzeug mutig im Vordergrund platziert, lasst Emily ihre Stucke aufeinanderprallen, als wurde sie ein ganzes Orchester spielen. Jeder Song ist wie ein neuer Stammestanz, ihr Gesang ist hypnotisierend. Davide fullt die Luft mit Larm und Riffs, einer unvollkommenen Geometrie, die sich wie eine Spirale aus Fuzz-Tonen und ubersteuerten Signalen dreht. Wahrend sie spielen, kann man fast eine dunne rote Schnur sehen, die sie verbindet. Was wir horen, sind ihre unerzahlten Geschichten. Mit etwas, das der Telepathie ahnelt, sprechen sie eine geheime Sprache aus Klangen, in der sie sich gegenseitig Geschichten uber die Vergangenheit, die Zukunft, die Liebe und den Hass und alles dazwischen erzahlen und dabei ansteckende positive Energie verbreiten. Es ist wirklich schwer, das Genre zu benennen, denn wenn man „Punk” sagt, verpasst man die andere Seite des Mondes, und wenn man „Garage” sagt, verpasst man das ganze Universum dahinter.

Die Geschichte beginnt, als Emily bei einer Probe ein Paar Drumsticks aus einem Mulleimer holte, sie zum ersten Mal in den Handen hielt und spielte, als ware es ihre Bestimmung. Ohne Plane kundigten sie ihre Jobs, warfen ihr Alltagsleben uber den Haufen, beluden ihren Van mit einem Schlagzeug, einer Gitarre und einem Verstarker und begannen eine lange Reise durch Europa, bei der sie einfach spielten: Sie taten das, was ihnen als Musiker am naturlichsten erschien.

Emily wuchs mit der Musik der 60er und 70er Jahre auf, die mit voller Lautstarke aus der Stereoanlage drohnte, sprang und tanzte barfuß auf kalten Fliesen und schrie die Texte mit geschlossenen Augen mit. Davide schleifte seine Schuhe auf dem Asphalt ab, wahrend er mit einem Walkman voller Sonic Youth und Ramones durch die billigsten Lo- Fi-Kopfhorer lief, die man damals kaufen konnte; sie nahmen unterschiedliche Wege, stießen dann aber in dieser wunderschonen Supernova namens „The Jackson Pollock” zusammen. Der Name begann als Scherz, als imaginarer Bandname, der mit einem schwarzen Filzstift auf ein rotes T-Shirt geschrieben wurde, als die Tage noch unbeschwert waren und die Buhnen noch nicht einmal ein vager Traum waren; man findet ihn in den Blutstropfen auf den Trommelfellen, die durch die wutenden Bewegungen entstanden sind, man findet ihn in ihrer Kunst: einfach und wahrhaftig zugleich, unbeabsichtigt entstanden, ohne die Frage: „Ist das Kunst?”

Nach einer Reihe von kurzen Veroffentlichungen (winzige Fenster, durch die man einen Blick auf ihre Welt werfen konnte) ist TODAY FOREVER das erste vollstandige Album von „the Jackson Pollock“. Hier gibt es genug Zeit, um durch die 12 darauf verewigten Tracks ihr Herz zu offenbaren, ihre Emotionen aufsteigen zu lassen und den Zuhorer naher kommen zu lassen; ein Strudel, der Leben und Ungehorsam, den Willen, gegen alle Widrigkeiten zu kampfen, und das Warten auf die Erfullung eines Wunsches miteinander verwebt, zwei gegensatzliche Seelen, eine schwere und eine leichte Seite, die Dunkelheit und ein Strahl der Hoffnung, Schlangenkopfe, die aus demselben Korper stammen. Jeder kurze Song ist eine weite, andere Welt; von der Gitarre gestreichelt und vom Schlagzeug explodiert, umarmt ein suggestiver Gesang die rohe Energie ihres Live-Sets und erzahlt die schonen Songs dahinter.

Ohne Trends zu folgen und ohne zu versuchen, eine Nische anzusprechen, sind ihre Referenzen alte Arcade-Videospiele und asiatische Dramen, die ihre personliche Mythologie schaffen. Sie kreieren ihre eigenen popularen Volkshymnen und Faszinationen, kombinieren HC-Gewalt mit Latino-Rhythmen und reiten wie ein Drache auf dem Chaos. Diese einzigartige Mischung entflieht der Realitat in Richtung eines Paralleluniversums, das auf Fantasie aufgebaut ist, aber man spurt deutlich, dass dieses Marchen real wird, wenn es mit aller Kraft gespielt wird, als gabe es kein Morgen.

Das sind echte Songs, man kann sie aus einem Keller horen, sie drohnen aus den Lautsprechern einer Kneipe, wahrend man sein Bier in der Hand halt, oder sie landen zufallig beim Durchdrehen der Radiofrequenzen, Musik, die von dem gemeinsamen Gefuhl erzahlt, das uns immer noch lebendig fuhlen lasst; Today Forever ist das Jetzt, auf das wir in der Vergangenheit gewartet haben und das unsere Zukunft sein wird.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Molotow (Top Ten Bar)

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Vorlagen PuB Veranstaltungskalender (71)
    © AWO

    AWO Kultur: Hamburger Hofsängerei Konzerte & Musik

    • 30.08.2025
    • 18:00
    • Planten un Blomen (Teehaus Große Wallanlagen)
    Zur Veranstaltung
  • Lyhrus REQUIEM: Konzert AGNUS DEI
    © Quelle: Reservix

    Lyhrus REQUIEM: Konzert AGNUS DEI Konzerte & Musik

    • 11.10.2025
    • 20:15
    • Propsteikirche Herz Jesu
    Zur Veranstaltung
  • Celtic Cowboys
    © Quelle: Reservix

    Celtic Cowboys

    • 29.11.2025
    • 20:00
    • Fischhalle Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Kastelruther Spatzen - live
    © links im Bild

    Kastelruther Spatzen - Tournee 2026

    • 24.09.2026
    • 19:30
    • Musik- und Kongresshalle Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Feine Sahne Fischfilet - Wir kommen in Fr!eden
    © links im Bild

    Feine Sahne Fischfilet - Wir kommen in Fr!eden

    • 11.12.2025
    • 20:00
    • Sporthalle Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Jordan Prince - Prince of Germany Tour 2025
    © links im Bild

    Jordan Prince - Prince of Germany Tour 2025 Konzerte & Musik

    • 15.10.2025
    • 20:00
    • FABRIK
    Zur Veranstaltung
  • St. Michaelis
    © St. Michaelis

    Evangelische Messe zum Entschlafenengedächtnis

    • 23.11.2025
    • 18:00
    • Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • image
    © Elling

    Jacques Brel Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 30.08.2025
    • 19:30
    • TONALi Saal
    Zur Veranstaltung
  • CLUB POETRY SLAM Jeden 1. Sonntag im Monat
    © Michelle Jekel.

    CLUB POETRY SLAM Jeden 1. Sonntag im Monat Konzerte & Musik

    • 07.12.2025
    • 19:00
    • Birdland Hamburg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com