Literatur-Konzert im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche:
Aromatischer Kaffee, sphärische Klänge von Theremin und Orgel und eine unwiderstehliche Story verbinden sich zu einem außergewöhnlichen Konzertprogramm mit Andrew Levine (Theremin), Kerstin Petersen (Orgel) und dem Autor Nils Petersen.
Nils Petersen liest aus BD 2 seiner Fantasy Reihe „Veljkos Café“ - Das Geheimnis der Rauhnächte“, 2025 im Buchhandel erschienen. Dazu erklingt Musik des aus New York stammenden Künstlers Andrew Levine und der Konzertorganistin Kerstin Petersen: Andrew Levine spielt Theremin - das einzige Musikinstrument, bei dem ohne Berührung Töne und Klänge erzeugt werden.
Mit der Moog Claravox in Kombination mit einem Modular Synthesizer extrahiert er das Timbre aus dem Klang seiner Stimme. Außerdem setzt er ein Landscape Stereofield und polyphones Continuum Fingerboard ein. Diese zu einem integralen Instrument verwobene Kombination elektronischer Register verschmilzt mit der akustischen Welt der Orgelpfeifen, gespielt von Kerstin Petersen. Sie entlockt dem historischen „Windinstrument“ eine gigantische Spannweite von feinen, edlen Tönen bis hin zu mächtigen Tutti-Klängen und geräuschhaft-experimentellen Sounds an den Grenzen des Wahrnehmbaren.
Mit eigens für das Konzertprogramm neu entwickelten Spieltechniken werden Einschwingvorgänge der Orgelpfeifen, Windgeräusche und elektronische Module kombiniert. Als Uraufführung erklingt das frisch komponierte Werk „Stopp“ (2025) von Nikolaus Gerszewski.
Das Publikum begegnet den Protagonist:innen der Fantasy-Geschichte in einer 4D-Klanglandschaft voll überraschender Vielfalt: The second Crack - Der duftende Klang der Kaffeebohne.
Herzliche Einladung!