Programm:
Schostakowitsch: Trio Nr. 1, op. 8
Schostakowitsch: Trio Nr. 2, op. 67
Mendelssohn: Trio Nr. 2 c-moll op. 66
Von dem in Hamburg gegründeten Klavier-Trio wird hier das Gesamtwerk von Schostakowitsch für diese Besetzung dargestellt.
Schostakowitschs erstes Trio wurde zwischen den beiden Weltkriegen im Jahr 1923 komponiert (er war damals gerade einmal 17 Jahre alt), das zweite Trio im Jahre 1944. In Zeiten gewaltiger Umbrüche! Und auch stilistisch gibt es große Unterschiede. Das Trio aus dem Jahr 1923 ist deutlich romantischer, in vielen Passagen gerade zu tief spätromantisch.
Das Klaviertrio Nr.2 op, 67 wurde im Frühling 1944 fertig gestellt und entstand aus erschütternden Umständen, sowohl nationaler als auch persönlicher Art. Nach mehreren verheerenden Kriegsjahren befand ich Russland in einem Zustand der Erschöpfung. Die Leningrader Blockade, in der über eine Million Menschen ums Leben gekommen waren, war im Januar zu Ende gegangen. Die deutschen Truppen mussten sich aus Russland zurückziehen und die Schrecken der Todeslager und das Schicksal der Juden wurden allmählich bekannt. Zur selben Zeit verlor Schostakowitsch seinen engsten Freund. Doch die Musik verdeutlicht, dass Schostakowitsch mit seinem Werk an weitaus mehr dachte, als an das Andenken an einen einzelnen Menschen, der sein Freund gewesen war.