Über Morgen – Zukunftsfestival MV 2025 Vorträge & DiskussionsrundenVerbrauchermessen

  • phanTECHNIKUM Wismar
    © TLM/Peter Lück

Ein Festival für Inspiration, Austausch, Verbindung – Stellt euch vor, es ist Change und alle packen mit an.

Zukunft aktiv mitgestalten: Über Morgen – Zukunftsfestival MV 2025
Die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns gestalten – das ist das Ziel des „Über Morgen – Zukunftsfestivals MV“. Im September 2025 kommen Akteur:innen aus Wirtschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen unseres Landes zu entwickeln. Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Partizipation – auf diese Prinzipien des MV-Zukunftsrats stützt sich das interdisziplinäre Festival. Es bietet Raum für branchenübergreifende Co-Kreation und die gemeinsame Arbeit an Zukunftsfragen.

Jetzt mitgestalten!
Ab sofort suchen wir Themen, Fragestellungen und Speaker:innen, die das Zukunftsfestival bereichern. Wir möchten die Menschen, die Zivilgesellschaft, die Bildung und die Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns stärken und dazu möglichst viele Perspektiven aus MV zusammenbringen.
Nachhaltige Bildungskonzepte und eine Jugend, die aktiv ihre Zukunft gestaltet
Enkeltaugliche Geschäfts- und Arbeitsmodelle für die Wirtschaft des Landes
Raum für Demokratie und nachhaltige Veränderung in unseren ländlichen Räumen
Resilienz und befähigende Future-Skills für eine stabile Gesellschaft

Unser Open Call läuft bis zum 31. Mai 2025. Wir freuen uns auf Impulse, kreativen Austausch und aktive Zukunftsgestalter:innen!

Helfende Hände gesucht
Wir suchen engagierte Supporter:innen, die uns in der Organisation, PR, Social Media oder der Vernetzung unterstützen, sowie Sponsor:innen, die das Zukunftsfestival finanziell oder durch Sachleistungen fördern möchten.

Mithelfen lohnt sich! Unser Zukunftsfestival erreicht 400 bis 500 Teilnehmer:innen vor Ort und unsere landesweite Kampagne aktiviert Bürger:innen aus ganz MV.

Interessiert? Jetzt Kontakt aufnehmen!
www.zukunftsfestival-mv.de


Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
phanTECHNIKUM Wismar
© TLM/Peter Lück

phanTECHNIKUM Wismar

Im phanTECHNIKUM in Wismar ist die Technikgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns hautnah zu erleben. Dabei ist das Erlebniszentrum keineswegs nur zum Anschauen da:…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    Streifzüge durch die Geschichte der Grabower Goldleistenfabrik - Vortrag und Stadtrundgang

    • 27.09.2025
    • 15:00
    • Heimatmuseum Grabow
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Vom langen Ende des Krieges. Der Widerstand gegen die sowjetische Besetzung in Lettland 1945 bis 1953 - Vortrag Detlef Henning

    • 30.09.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • 1) S111 Johanneum
    © Dr. Bernd Rother

    Ex-Nazis am Johanneum – Normalfall oder Ausnahme?

    • 18.03.2026
    • 18:30
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Internorga
    © Hamburg Messe und Congress_Katrin Neuhauser

    INTERNORGA - Internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt Fachmessen

    • 13.03.2026
    • 10:00
    • Hamburg Messe und Congress
    Zur Veranstaltung
  • logo_angekommen
    © (c) FIR, Ulrike Suhk

    Vernissage Angekommen - Beispiele gelungener Integration Vorträge & Diskussionsrunden

    • 12.10.2025
    • 11:30
    • Schloss Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • Udo_Jürgens-c-Steindy
    © Steindy

    Immer wieder geht die Sonne auf: Udo Jürgens - Klangreise mit Lothar Jahn

    • 25.09.2025
    • 19:30
    • Kultur- und Bürgerhaus Marne
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Wie bereitet sich der Staat auf mögliche Krisensituationen vor? Dozent: Martin Wohlers

    • 04.12.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Zum 50. Todestag von Hannah Arendt (1906 - 1975): Das bewegte Leben einer ungewöhnlichen Schriftstellerin. Vortrag von Ortrud Gellert Vorträge & Diskussionsrunden

    • 02.12.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Logo neu
    © Chris Herms-Glang

    "Ein Bouquet voller Aromen"

    • 11.10.2025
    • 17:00
    • Schnacken & Schmökern
    Zur Veranstaltung
  • HH Rednerclub Einladungen RCB
    © Astrid Fiedler

    Trainieren im Rednerclub

    • 14.10.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com