Mein Feld hat Augen - Installationen und Zeichnungen von Anne Dingkuhn
Zur Vernissage ist der Eintritt frei. Nach einer kurzen Begrüßung durch Anke Conradi (Schloss Reinbek) wird die Kunsthistorikerin Dr. Franziska Storch Sie mit ein paar Worten in die Ausstellung einführen.
Unter dem Titel: "Mein Feld hat Augen" versammelt die Künstlerin Anne Dingkuhn jüngere Arbeiten, die sich mit dem Thema des Perspektivwechsels befassen. In Abwandlung des Sprichwortes und der Zeichnung von Hieronymus Bosch: „Das Feld hat Augen“, richtet sie ihr Augenmerk dabei besonders auf unsere Wahrnehmung der Natur und die Möglichkeit gegenseitigen Betrachtens. Sieht uns das Gesehene? In Zeichnungen und großformatigen Installationen geht sie dieser Frage der Wechselwirkung nach. Es ist auch eine Frage nach der Grenze zwischen Innen und Außen, Subjekt und Objekt, und nach der menschlichen Hybris.
Die Künstlerin Anne Dingkuhn (*1965) ist in eine Zeichnerin, die sich in akribischen und filegranen Zeichnungen in die unterschiedlichsten Untergründe und Umgebungen „einschreibt“. Neben ihrem umfangreichen grafischen Werk arbeitet sie auch in Form komplexer Sammlungen und raumspezifischer Installationen, sowie Licht und Bewegung. Mit verschiedenen Medien werden Naturprozesse dokumentiert, Objekte neu kontextualisiert und Ordnungssysteme hinterfragt. Die Relativierung des betrachtenden Subjekts ist dabei ein Ansatz, der die Künstlerin schon lange beschäftigt.
Anne Dingkuhn hat in Berlin an der Hochschule der Künste studiert. Sie erhielt diverse Auszeichnungen, ihre Arbeiten waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Hamburg und bundesweit zu sehen, u.a. im Schloß Agathenburg, Galerie im Marstall, Kunsthaus Hamburg, und diversen Kunstvereinen wie in Flensburg, Köln und Hannover. 2021 zeigte der Kunstverein Schwedt eine umfangreiche Werkschau ihrer Arbeit. Im Museumsberg Flensburg hat die Künstlerin 2023 eine Sonderausstellung konzipiert und in Kooperation von Kunstmuseum und Natursammlung künstlerisch und kuratorisch gestaltet.
Ausstellungszeitraum: 13.07. - 14.09.2025
Schlosseintritt: 4,- €