Georg Friedrich Händels Messiah zählt zu den bekanntesten und meistgespielten geistlichen Werken der Musikgeschichte. Besonders der berühmte „Halleluja“-Chor begeistert seit fast 300 Jahren Menschen auf der ganzen Welt.
Doch wussten Sie, dass der Messiah gar kein Oratorium im engeren Sinne ist, dass er in Irland in einem Theater uraufgeführt wurde – und in Deutschland auf einem Hamburger Sportplatz?
In seinem Vortrag nimmt Clemens Rasch, Kantor und Organist der Auferstehungskirche, uns mit auf eine Reise durch die Wirkungsgeschichte dieses Meisterwerks. Anhand von Tonbeispielen erklärt er die musikalische Sprache Händels und zeigt, warum der Messiah bis heute so viele Herzen bewegt. Die Kantorei wird das Stück am 11. Oktober 2025 aufführen.
Alle Musikinteressierten sind herzlich Willkommen. Im Anschluss gibt es ein Get together zum Netzwerken und Austausch im Gemeindehaus.