Vortragsreihe Hochsensibilität - Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen Vorträge & Diskussionsrunden

  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen

20.10.2025, Vortrag und Diskussion im Goldbekhaus

mit Jutta Böttcher

Was brauchen hochsensible Kinder, um mit einem guten Gefühl für sich selbst groß zu werden?

„Wir sind Zeugen eines epochalen Erscheinungswandels der Kindheit. Der Prozess läuft darauf hinaus, dass die Menschen kommender Generationen nicht nur anders denken, fühlen und wahrnehmen werden, sondern dass sich – bis ins Körperliche hinein- das ganze menschliche Wesensgefüge neu ordnet.“ So schrieb der bekannte und leider inzwischen verstorbene anthroposophische Pädagoge Henning Köhler schon im Jahre 2000.

Gerade die hochsensiblen Kinder und Jugendlichen bestätigen diese Beobachtung in beeindruckender Art und Weise.

Wie vermutlich schon ihre Eltern vor ihnen, leben sie damit jedoch in einem wachsenden Spagat zwischen besonderer kindlicher Schutzbedürftigkeit und häufig auffallender seelischer Reife.

Es stellt sich daher die Frage, was sie brauchen, um mit einem guten Gefühl für sich selbst groß werden zu können.

Diese Frage richtet sich an alle ihre „ Entwicklungsbegleiter“- vom Familiensystem bis hin zu einem Bildungs- und Betreuungssystem, in dem es zum Thema Hochsensibilität noch einen deutlichen Nachholbedarf zu geben scheint.

Ihr soll daher in diesem Vortrag besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Jutta Böttcher ist als HSP-Coach, Fachberaterin für Familien mit hochsensiblen Kindern, Expertin und Dozentin zum Thema Hochsensibilität tätig. Mit dem Ziel, für die Situation Hochsensibler ein neues Verständnis zu schaffen und deren Begabungen wie Intuition, Empathie, Feinsinnigkeit, Reflexionsvermögen und Kreativität auf stimmige Weise integrieren zu können, ist sie beratend und begleitend tätig. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von Aurum Cordis sowie Herausgeberin und Mitautorin des „FachBuch Hochsensibilität“.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
goldbekhaus_c-2014-johannes-beschoner-3
© Johannes Beschoner

Goldbekhaus

Das Stadtteilkulturzentrum Goldbekhaus direkt am Goldbekkanal ist eines der größten soziokulturellen Zentren Hamburgs und bietet seinen Gästen seit über 40 …

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Stadtumbau Leherheide
    © Stadtarchiv Bremerhaven

    Stadtumbau Leherheide

    • 28.10.2025
    • 18:00
    • Stadtteilbibliothek Leherheide
    Zur Veranstaltung
  • HEL_VA_Energie_in_Bürgerhand_EBZ
    © KI-generiert

    Energie in Bürgerhand: So lässt sich die Energiewende gemeinsam gestalten

    • 09.10.2025
    • 15:00
    • online-Veranstaltung
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Welche Herausforderungen durch Krisen gibt es für die Gesellschaft? Dozent: Martin Wohlers Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.10.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Sebastian Klussmann - Die neue Live-Show
    © Quelle: Reservix

    Sebastian Klussmann - Die neue Live-Show Vorträge & Diskussionsrunden

    • 10.04.2026
    • 19:00
    • Theater an der Ilmenau
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com