Gespräch und Diskussion mit Wolfgang Herles und Alexander Teske
Was führte dazu, dass in der Corona-Maßnahmenkrise kritische Stimmen so selten zu Wort kamen?
Welche Chancen gibt es, dass der ÖRR die Fehler in der Coronazeit aufarbeitet?
Warum gibt es in den aktuellen Sendungen von ARD und ZDF so selten noch die Trennung zwischen Nachricht und Kommentierung?
Sind ARD und ZDF reformierbar?
Wie kann gewährleistet werden, dass der ÖRR "regierungsferner" berichtet?
Was können wir Zuschauer tun?
Unsere Gäste:
Wolfgang Herles, moderierte vierzig Jahre lang für BR und das ZDF Magazine als auch Talkshows, verantwortete das Kulturmagazin "aspekte" und das "Studio Bonn", ist Regisseur und Autor u.a von "Gemütlich war es nie"
Alexander Teske arbeitete als Redakteur zuletzt sechs Jahre bei der Tagesschau, davor 15 Jahre beim MDR in Leipzig, fünf Jahre berichtete er für Privatsender, ist Journalist und Autor des Buches "inside TAGESSCHAU"
Moderation: Martina Hautau, TV-Expertin, Produzentin und Moderatorin
Veranstalter: Mut zu Zwischentönen, Hamburg und NachDenkSeiten Gesprächskreis Hamburg
Die Teilnahme ist kostenlos. Vor Ort wird um eine Spende zur Deckung der Veranstaltungskosten gebeten.